Nachfolgend sind die Veranstaltungen und Aktionen der letzen Zeit aufgelistet. Wenn Sie Interesse an bestimten Themen haben, sprechen Sie das Büchereiteam an.
2023
- 10.01. - 14.03.: Spinnen wie im Märchen, 10 Termine um 19 Uhr in der Bücherei
- An 10 Terminen treffen wir uns in der Bücherei zu einem Kurs "Spinnen mit der Handspindel". Der Kurs startet am 10.01.2023. Während der Treffen wird jeweils ein thematisch passendes Märchen vorgelesen. Herzlich willkommen sind daher auch diejenigen, die "nur" gerne Märchen hören oder einfach Interesse an einer alten Handwerkskunst haben, ohne selber die Handhabung der Handspindel erlernen zu wollen. Wie in alten Zeiten wird das gemeinsame Handarbeiten und das Geschichtenerzählen miteinander verbunden. Im Kurs wird den Teilnehmenden eine Handspindel plus 50 g Schafswolle zum Kauf für 15 Euro angeboten. Wer eine eigene Handspindel oder ein Spinnrad besitzt, kann dies auch gerne mitbringen. Stricken, Häkeln etc. ist ebenfalls gerne möglich. Der Kurs ist kostenfrei, aber auf 10 Personen begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02691-9326236.
- An 10 Terminen treffen wir uns in der Bücherei zu einem Kurs "Spinnen mit der Handspindel". Der Kurs startet am 10.01.2023. Während der Treffen wird jeweils ein thematisch passendes Märchen vorgelesen. Herzlich willkommen sind daher auch diejenigen, die "nur" gerne Märchen hören oder einfach Interesse an einer alten Handwerkskunst haben, ohne selber die Handhabung der Handspindel erlernen zu wollen. Wie in alten Zeiten wird das gemeinsame Handarbeiten und das Geschichtenerzählen miteinander verbunden. Im Kurs wird den Teilnehmenden eine Handspindel plus 50 g Schafswolle zum Kauf für 15 Euro angeboten. Wer eine eigene Handspindel oder ein Spinnrad besitzt, kann dies auch gerne mitbringen. Stricken, Häkeln etc. ist ebenfalls gerne möglich. Der Kurs ist kostenfrei, aber auf 10 Personen begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02691-9326236.
- 19.01., 10 Uhr: Kita Barweiler zu Besuch = Kennenlernen und Bilderbuchkino
- Die Kita Kinderland-Barweiler besucht die Stadtbücherei! Den Vorschulindern wird erklärt, wie eine Bücherei funktioniert und was man dort alles finden kann. Natürlich gibt es auch Zeit zum stöbern und staunen! Als Bonbon präsentieren wir das Bilderbuchkino mit dem Titel "Hotel Schlafgut" von John Kelly und Maria Laura Brenlla.
- 02.02., 10 Uhr Kita Barweiler zu Besuch = Büchereipiraten
- Die Vorschulkinder des Kinderlands-Barweiler machen sich fit für die Schule! Sie lernen beim Büchereibesuch, wie diese sortiert ist und wo was zu finden ist. Außerdem informieren sie sich über die Ausleihmöglichkeiten. Die Aktion ist eingerahmt in eine Geschichte - nämlich die der berüchtigten Piratenbande an Bord des Protzigen Pottwals. Natürlich gehen die Kinder da auch auf Schatzsuche! Und am Ende sind sie alle echte "Büchereipiraten"!
- 09.02., 9.30 Uhr Kita Reifferscheid zu Besuch = Bilderbuchkino
- Die Kita Luftikus-Reifferscheid besucht die Stadtbücherei! Vorgestellt wird das Bilderbuchkino "Hotel Schlafgut" von John Kelly und Maria Laura Brenlla. Natürlich gibt es auch Zeit zum stöbern und staunen.
- 02.03., 10 Uhr Kita Barweiler zu Besuch = Leselok
- Die Leselok wird heute von den Kindern des Kinderlands-Barweiler in der Stadtbücherei abgeholt und bleibt dann mehrere Wochen im Kindergarten. 25 verschiedene Bilderbücher – ansprechend verpackt in einen Zug aus Stofftaschen (Lok und Waggons) machen sich von der örtlichen Bibliothek auf den Weg in eine Kindertagesstätte, um dort 6 Wochen zu verweilen. Während dieser Zeit wird in der Kita intensiv mit den Büchern gearbeitet. So gibt es tägliches Vorlesen, Spiel- und Bastelaktionen zu einzelnen Titeln, die Wahl des Lieblingsbuches, eine Wochenend-Ausleihe nach Hause, Besuche von externen Vorlesern, ein Lesefest, und, und, und… Zum Abholtermin gibt es natürlich auch ein kleines Programm in der Stadtbücherei. Leslie, die Leseratte und Zugführer der Leselok, ist selbstverständlich mit dabei!
- 17.03., 19 Uhr: "Eine Puppe ist mehr als eine Puppe" mit Tanja Schein in der Stadtbücherei
- Das lateinische Wort pupa bedeutet "kleines Mädchen". Laut Wikipedia gehören Puppen zu den ältesten Spielzeugen. Dass Puppen durchaus mehr als nur Spielzeuge waren, erläutert Tanja Schein anhand ihrer Puppensammlung, die sie in der Stadtbücherei präsentiert. Die Sammlung hat sich seit der letzten Vorstellung in der Bücherei erweitert, was ermöglicht, neue und manchmal unerwartete Puppenarten kennenzulernen. Man betrachtet Puppen als Spielzeug, als Zeuginnen der Zeit, aber auch als Kunstwerke. Der Schwerpunkt liegt dabei auf in Thüringen gefertigten Puppen. Anders als im Museum dürfen alle Puppen angefasst werden. Alle Puppenbegeisterten und Liebhaber der Schönheit sind herzlich zum kostenfreien Vortrag in der Bücherei eingeladen, Spenden für die Bücherei sind jedoch willkommen. Um eine Anmeldung wird gebeten (Tel.: 02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- 15.03. - 29.03., Erster bundesweiter digitaler Buchclub im Online-Angebot Overdrive - Weißer Flieder von Cecilia Sahlström
- Laden Sie kostenfrei über Overdrive oder über die Libby-App den Roman Weißer Flieder der schwedischen Autorin Cecilia Sahlström herunter und diskutieren Sie deutschlandweit mit tausenden anderen Leser*innen über den Text. Der neue digitale Buchclub "Leselonge mit Libby" verbindet Leserinnen und Leser über öffentliche Bibliotheken in Deutschland zwei Wochen lang mit dem gleichen E-Book oder Hörbuch. Gleichzeitig und ohne Wartezeit können Sie den Titel vom 15. - 29.03.2023 den Roman lesen und sich mit anderen Leser*innen austauschen. Sie benötigen lediglich einen gültigen Büchereiausweis. Die Leihfrist endet automatisch nach der Aktion.
- 23.04.: Welttag des Buches in der Stadtbücherei - Wir feiern das Lesen!
- Am 23. April 1995 hat die UNESCO-Generalkonferenz erstmalig den „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Dieses Datum geht auf eine katalonische Tradition zurück, denn zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Bücher und Rosen verschenkt. Diese schöne Tradition wird auch die Stadtbücherei Adenau zum 30-jährigen Bestehen aufgreifen! Solange der Vorrat reicht, verschenken wir am Montag, den 24.04. pro Schüler*in die Abenteuergeschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Zusätzlich erhält jede*r erwachsene Nutzer*in eine Rose.
- Worum geht es in dem Kurzroman von Katharina Reschke und Illustationen von Timo Grubing? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einen Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?
Mehr Informationen zum Aktionstag s. https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches.
- 25.04., 19 Uhr: Wie wär's denn mal mit Mord? - Lesung mit Ralf Kramp im Johannitersaal der Komturei
- Ralf Kramp entführt die Gäste in sein Panoptikum der ganz alltäglichen Verbrechertypen von nebenan. Gift, Messer, Revolver und andere Gerätschaften kommen zum Einsatz, aber das Schicksal schlägt den Tätern oft ein Schnippchen, oder sie scheitern schlicht an der Tücke des Objekts. Mit absurdem Witz und sprachlicher Eleganz führt Kramp in Reim und Prosa durch die Abgründe der Kriminalistik und sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Gänsehaut und Zwerchfellerschütterung. Und auch dafür, dass sie nicht an Langeweile sterben … Totlachen wäre da schon eher angesagt.
- In Kooperation mit dem Rotary Club Adenau liest Ralf Kramp in Adenau. Die Buchhandlungen Rees und Berens beteiligen sich mit einem Büchertisch, natürlich können die Bücher auch vom Autor signiert werden. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden sind gerne willkommen. Wegen der Bestuhlung bitten wir um eine Anmeldung in der Stadtbücherei (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- 05.05., 18 Uhr: Stadtführung "Adenau für Adenauer" unter dem Titel "Spaziergang durch die alte Adenauer Kneipenkultur"
- Der Verein Heimatpflege für Adenau e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbücherei Adenau eine Stadtführung, zu der natürlich auch Freunde und Gäste der Stadt am Nürburgring eingeladen sind. Der Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Stadtbücherei, gewandert wird um den Marktplatz herum und zurück zur Komturei. Dort erwartet die Teilnemenden ein fotografisch untermalter Beitrag von sachkundigen Referenten des Vereins für Heimatkunde zur ehemaligen Kneipenkultur. Außerdem wird berichtet, wo welcher Gasthof war und wer die Betreiber oder Gäste waren. Es darf also viel Lokalkolorit erwartet werden mit Hostorie und Hostörchen! Die Veranstaltung ist kostenlos, doch Spenden werden zwischen der Bücherei und dem Verein Heimatpflege für Adenau e.V. geteilt. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten:
- in der Stadtbücherei: Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- beim Verein für Heimatpflege e.V.: 02691-2299
- in der Stadtbücherei: Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 05.05., 19. Uhr: Autorenlesung "Kreideherz" mit Stephan Falk in Kooperation mit der Buchhandlung Rees
- Die Buchhandlung Rees lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei Adenau zu einer Autorenlesung ein, welche in die Zeit der 80er Jahre entführt. Kreideherz ist ein Roman über die erste große Liebe, endlose Partys, tolle Musik und die große Freiheit. Juliana und Markus erleben die wohl unbeschwerteste Zeit ihres Lebens. Im August 1986 dauern die großen Ferien in der Eifel noch an und gähnend lange Tage gehören für sie ebenso zum Sommer auf dem Land wie unbändiger Leichtsinn und das kribbelnde Gefühl von Schmetterlingen im Bauch. Die beiden Protagonisten genießen die große Freiheit bei Fahrten mit Mofas und Mopeds, aber es gibt auch aufregende Ausflüge nach Köln, stundenlanges Eckenknutschen, die Dr. Sommer-Aufklärungsseiten in der BRAVO, und vieles mehr und natürlich die Musik aus der Musikbox, vom Kassettenrekorder, mit selbst aufgenommenen Kassetten oder dem Walkman.
Im Wechsel schlüpfen Regine Brühl und Stephan Falk, die selbst zur Landjugend gehörten, in die Rollen von Juliana und Markus. Der Roman KREIDEHERZ ist nicht nur eine rasante Love-Story mit großen Träumen, dem ersten Liebeskummer und vielen Hoffnungen – er lässt auch Erinnerungen an eine Zeit mit unendlich vielen guten Musiktiteln aufleben. Die Autorenlesung am 10.05.2023 um 19 Uhr in der Komturei Adenau entführt sie in genau diese Zeit und verleiht dieses Achtziger-Jahre-Gefühl. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen. Wegen der Bestuhlung wird um Anmeldung in der Buchhandlung Rees (Hauptstr. 100, Adenau, Tel. 02691-2167, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mo – Fr 8 – 18.30 Uhr, Sa 8 – 13.30 Uhr) oder in der Stadtbücherei Adenau (Kirchstr. 28b, Adenau, Tel 02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mo + Fr 15 – 18 Uhr, Do 15 – 21 Uhr) gebeten.
- Die Buchhandlung Rees lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei Adenau zu einer Autorenlesung ein, welche in die Zeit der 80er Jahre entführt. Kreideherz ist ein Roman über die erste große Liebe, endlose Partys, tolle Musik und die große Freiheit. Juliana und Markus erleben die wohl unbeschwerteste Zeit ihres Lebens. Im August 1986 dauern die großen Ferien in der Eifel noch an und gähnend lange Tage gehören für sie ebenso zum Sommer auf dem Land wie unbändiger Leichtsinn und das kribbelnde Gefühl von Schmetterlingen im Bauch. Die beiden Protagonisten genießen die große Freiheit bei Fahrten mit Mofas und Mopeds, aber es gibt auch aufregende Ausflüge nach Köln, stundenlanges Eckenknutschen, die Dr. Sommer-Aufklärungsseiten in der BRAVO, und vieles mehr und natürlich die Musik aus der Musikbox, vom Kassettenrekorder, mit selbst aufgenommenen Kassetten oder dem Walkman.
-
11.05., 10 Uhr: Kita Adenau zu Besuch, Leselok
-
Die Leselok wird heute von den Kindern der Kita Adenau in der Stadtbücherei abgeholt und bleibt dann mehrere Wochen im Kindergarten. 25 verschiedene Bilderbücher – ansprechend verpackt in einen Zug aus Stofftaschen (Lok und Waggons) machen sich von der örtlichen Bibliothek auf den Weg in eine Kindertagesstätte, um dort 6 Wochen zu verweilen. Während dieser Zeit wird in der Kita intensiv mit den Büchern gearbeitet. So gibt es tägliches Vorlesen, Spiel- und Bastelaktionen zu einzelnen Titeln, die Wahl des Lieblingsbuches, eine Wochenend-Ausleihe nach Hause, Besuche von externen Vorlesern, ein Lesefest, und, und, und… Zum Abholtermin gibt es natürlich auch ein kleines Programm in der Stadtbücherei. Leslie, die Leseratte und Zugführer der Leselok, ist selbstverständlich mit dabei.
- 12.05., 19 Uhr: Englische Lesung Part One mit Heather Meurer in der Stadtbücherei
- Auf zahlreiche Bitte hin wird die Muttersprachlerin Heather Meurer in diesem Jahr zwei englischsprachige Lesungen anbieten, eine am 12. Mai um 19 Uhr in der Stadtbücherei und eine im Herbst. Wer sich „Part Two“ im Herbst vormerken möchte: diese Buchvorstellung findet am 27.10. um 19 Uhr in der Bücherei statt.
Seit vielen Jahren stellt Meurer regelmäßig drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder wenig geübten Englischsprechenden möglich, den vorgestellten Texten zu folgen“, verspricht die Büchereileitung Gaby Heugen-Ecker. Passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck rundet den Abend ab. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch Spenden für die Bücherei sind willkommen!
- Auf zahlreiche Bitte hin wird die Muttersprachlerin Heather Meurer in diesem Jahr zwei englischsprachige Lesungen anbieten, eine am 12. Mai um 19 Uhr in der Stadtbücherei und eine im Herbst. Wer sich „Part Two“ im Herbst vormerken möchte: diese Buchvorstellung findet am 27.10. um 19 Uhr in der Bücherei statt.
- 09.06.: Kurzfristig geschlossen!
- Am Brückentag nach Fronleichnam bleibt die Stadtbücherei kurzfristig geschlossen! Verlängerungen können per Mail oder in unserem Online-Katalog (BVS) beantragt werden. Ein Zettel im Briefkasten oder ein Anruf am Montag ist selbstverständlich auch möglich. Medienrückgaben können (soweit möglich) durch den Briefschlitz eingeworfen werden.
- Für die Anmeldung im Online-Katalog halten Sie bitte Ihre Nutzernummer und Ihr Passwort bereit.
- Unsere Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Unsere Telefonnummer (ab Montag, 12.06.): 02691-9326236
- 16.06, 19 Uhr: Neuere Literatur aus Indien und Sri Lanka mit Reinhold Schein in der Stadtbücherei
- Reinhold Schein stellt uns Romane aus Südasien vor, die er selbst ins Deutsche übersetzt hat. Schein lebte 12 Jahre in Indien, so dass er auch aus der aktuellen Lebenssituation berichten kann. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. Die Stadtbücherei sorgt für ein passendes Ambiente mit Tee und Knabbereien. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch über Spenden für die Bücherei freuen wir uns!
- 23.06., 10 Uhr in der Stadtbücherei, Leselok-Rückgabe (Kita Adenau)
- Die Kita Adenau bringt mit den Vorschulkindern des nächsten Jahres die Leselok zurück. Die Kinder berichten über die gelesenen Bücher und die gemalten/gebastelten Bilder werden gemeinsam besprochen. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, in der Kinderecke zu stöbern und Bücher zu betrachten oder vorgelesen zu bekommen.
- 30.06.: Kita-Aktion Schultüte (Barweiler, Adenau)
- Angemeldete Kitas können an der "Aktion Schultüte" teilnehmen. Die Zielgruppe sind zukünftige Erstklässler. Ziel ist es zu vermitteln, dass das Lesen und die Bibliotheksbenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für alle Schulanfänger*innen gehören. Die Schultüte ist gefüllt mit einem kostenlosen Büchereiausweis, einem Mini-Bilderbuch und einem Begleitbrief zur Leseförderung für die Eltern. Diese Aktion ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- 30.06.2023, 9.40 Uhr im EKG: Digitale Angebote der Stadtbücherei (6. Klassen)
- Die Schüler*innen der 6. Klasen des EKG erhalten einen Einblick in die kostenfreie Nutzung der Büchereiangebote Onleihe RLP, overdrive und filmfriend.
- 10.07.-10.09.: Vorlesesommer und Lesesommer in der Stadtbücherei
- Vorlesesommer
- Der Vorlesesommer ist für alle Kitakinder im Vorlesealter gedacht und spricht gleichzeitig alle Personen an, welche als Vorlesende in Frage kommen. Während der 9 Wochen sammeln die Kinder für jedes Buch, welches ihnen vorgelesen wird, einen Stempel in ihrer Stempelkarte. Wer zusätzlich noch mindestens ein Bild des Lieblingsbuches malt, erhält eine Urkunde. Die Stempelkarte gilt als Los für eine landesweite Verlosung und sollte daher in der Bücherei abgegeben werden. Der Vorlesesommer ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- Freut euch auf viele tolle Bilderbücher mit spannenden, lustigen und lehrreichen Geschichten!
- weitere Infos: https://vorlese-sommer.de/
- Lesesommer
- Der Lesesommer richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Die Stadtbücherei Adenau möchte mit dieser Aktion Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistern. Während der 9 Wochen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, für jedes gelesene Buch einen Eintrag in der persönlichen Clubkarte zu erhalten, wenn sie zusätulich ein Interview oder den Buchcheck oder online einen Buchtipp abgeben. Alle Bewertungskarten, die zusätzlich ausgefüllt werden, gelten automatisch als Los für die landesweite Preisziehung. Je mehr Bücher also gelesen werden, desto höher sind die Gewinnchancen. Der Lesesommer ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- Es warten viele tolle Geschichten und Sachbücher auf euch!
- weitere Infos: https://www.lesesommer.de/
- Das Abschlussfest findet am 09.09.2023 um 18 Uhr in der Bücherei statt.
- Vorlesesommer
- 20.07.: digitale Angebote in der Stadtbücherei für 5. Klasse EKG
- Die 5. Klassen des EKG lernen die digitalen Angebote der Stadtbücherei für die Altersgruppe kennen.
- 08.09., 19 Uhr in der Komturei: Krimi-Lesung mit Peter Splitt & Konzert von Adam Amos & Noel Rocks
-
Die Stadtbücherei Adenau lädt zu einer Krimilesung mit Konzert in den Johannitersaal der Komturei ein. Am 08.09. um 19 Uhr liest der Autor Peter Splitt aus seinen Werken. Seit mehr als zehn Jahren lebt Splitt abwechselnd in Südeuropa oder in seiner Wahlheimat am Rhein. Abenteuergeschichten, Thriller und spannende Krimis aus der Region mit einem Schuss Humor sind charakteristisch sehr speziellen Protagonisten sind sein Steckenpferd. Anschließend bietet die irische Band Amos&Rocks mit ihrem vielfältigen Musikrepertoire ein Konzert. Amos&Rocks tourten viele Jahre lang ausgiebig durch Großbritannien und Europa, füllten Hallen und Konzertsäle und sind gern gesehene Gäste auf zahlreichen Festivals. Im Herbst kommen sie endlich wieder nach Deutschland – ein besonderes Bonbon also zur Krimilesung im Herzen Adenaus. Die Veranstaltung der Stadtbücherei ist kostenfrei, Spenden für den Autor und die Musiker sind willkommen. Um verbindliche Anmeldung zur Lesung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder zu den Öffnungszeiten Mo + Fr 15 – 18 Uhr, Do 15 – 21 Uhr.
-
- 15.09.2023, 19 Uhr in der Stadtbücherei Adenau: Informationsabend über Natur, Bienen und mehr mit Bernd Justen
- Ein ca. 90 minütiger interaktiver Vortrag über Naturschutz und Artenvielfalt bietet der Imker Bernd Justen mit besonderem Augenmerk auf Insektenarten, insbesondere der Wild- und Honigbiene. In diesem Vortrag werden Denkanstöße gegeben, Sichtweisen dargestellt und eigenes Verhalten hinterfragt. Des weiteren wird die Rolle des Imkers im Natur- und Umweltschutz unter die Lupe genommen. Ein kleiner Einblick in die Arbeitsweise des Imkers runden den Vortrag ab. Fragen über die Honigbiene und deren Erzeugnisse werden gerne beantwortet.
- Dieser Informationsabend steht im Zusammenhang mit der Aktion "Säen + Ernten mit der Stadtbücherei", einem nachhaltigen Projekt, welches im kommenden Jahr noch weiter ausgebaut und ebenfalls vorgestellt wird.
2022
- 12.02., 19 Uhr: Heather Meurer, Karnevalsveranstaltung, Rittersaal Komturei
- verschoben auf 2023
- 12.03., 19 Uhr: Lesung mit Christina Auerswald, Historienroman "Die Spezereienhändlerin", Rittersaal Komturei
- verschoben auf 17.06.2022
- 04.04. - 18.04., online: Big Library Read mit dem New York Times Bestseller "Music is History" von Questlove
- Questlove ist ein US-amerikanischer Musiker und Mitgründer der Band "The Roots". Er führt durch die Musikgeschichte der letzten 50 Jahre und gleichzeitig ein intimes Gespräch mit einer der einflussreichsten und originellstenn Stimmen der Musikszene - ein einzigartiger Blick auf das heutige Amerika.
- 23.04.: Welttag des Buches in der Stadtbücherei
- Feiert mit uns den Welttag des Buches und holt euch kostenfrei ein Buch in der Bücherei ab!
- 13.05.: Comic-Quiz in der Stadtbücherei mit Verlosung
- Ihr kennt euch gut aus mit Comics? Prima, dann könnt ihr bestimmt alle Fragen unseres Comic-Quiz beantworten und möchtet 3x2 Kinokarten oder Comichefte bei unserer Verlosung gewinnen. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gewinnen!
- 17.06., 19 Uhr: Lesung mit Christina Auerswald, Historienroman "Die Spezereienhändlerin", Rittersaal Komturei oder Stadtbücherei
- Christina Auerswald ist in Bitterfeld geboren und im Osten aufgewachsen. Seit 2009 wohnt die Autorin in Rheinland-Pfalz, schreibt aber meist zu Figuren im Umfeld um Halle. Das Erzählen ist ihr von Kindesbeinen an vertraut und begleitet sie neben ihrem Beruf als diplomierte Volkswirtin ununterbrochen. Ihre Spezialität sind historische Themen, die fundiert recherchiert sind. Bei ihren Lesungen tritt sie am liebsten in stilechter Gewandung auf.
- Auch für den Roman "Die Spezereienhändlerin" begrüßen wir Frau Auerswald wieder in Ihrem wertvollen, handgenähten Kleid mit Haube. Der Roman spielt in Halle an der Saale in den Jahren 1700/1701, kurz vor Ostern. Frau Auerswald führt uns in eine Welt der Krämer und Gewürze an der Seite von Magdalena Rehnickel. Seit Magdalenas Mann nicht mehr lebt, leidet das Geschäft. Also entschließt sie sich, die Waren auf dem Markt anzubieten, doch auch hier verdient sie kein Geld. Kann ihre jüdische Freundin Esther helfen? Magdalena weiß, dass sie Mitglied in der Krämer-Innung werden muss.
- 11.07.-11.09.: Vorlesesommer und Lesesommer in der Stadtbücherei
- In diesem Jahr findet wieder der beliebte Lesesommer statt: Lesen während der Sommerferien und dabei viele tolle neue Bücher und Figuren kennenlernen!
- Erstmals gibt es auch den Vorlesesommer für Kinder, die noch nicht selber lesen können. Freut euch auf viele tolle Bilderbücher oder Mitlesebücher!
- Abschlussfest am 16.09.2022 um 18 Uhr in der Bücherei
- 22.10., 19 Uhr: Heather Meurer, englische Lesung, Rittersaal Komturei
- Heather Meurer begeisterte schon zahlreiche Zuhörer:innen mit ihrer lebendigen Art und entführte in die englischsprachige Literatur. Ihre Roman- und Kurzgeschichtenauswahl reicht von aktuellen Themen bis hin zu längst vergriffenen Autoren. Die Muttersprachlerin liest so mitreißend, dass Vokabeldefizite kaum auffallen. Lassen Sie sich verzaubern, genießen Sie mit uns einen englischen Abend mit Litertur, Tee und kleinen Leckereien. Wegen der Raumplanung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter 02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 18.11., 19 Uhr: Weihnachtslesung mit Luzia Kaul und Annabelle Thiesen, Rittersaal der Komturei
- Die Autorin Luzia Kaul hat mit ihren kleinen Geschichten um Lea und ihre Familie schon mehrmals die Bücherei besucht. Sie verzauberte die Zuhörer:innen innerhalb kurzer Zeit mit ihren Geschichten für Jung und Alt. Dieses Mal wird uns die Autorin jedoch nicht aus der Lea-Reihe vorlesen, sondern ein Weihnachtsmärchen präsentieren. Auch dieses spielt wieder in der Eifel, welche zum Schauplatz für wundersame Ereignisse wird. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen mit Literatur, Tee und erstem Weihnachtsgebäck. Selbstverständlich darf die musikalische Begleitung durch Annabelle Thiesen nicht fehlen, die mit Gitarre und Gesang die Textabschnitte beeindruckend interpretiert. Wegen der Raumplanung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter 02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2021
- 07. 07 - 04.09.: Lesesommer
- 30.09.: Auszeichnung der Leseköniginnen und Lesekönige
- 12.11.: "Eifelabend", Autorinnenlesung mit Regine Brühl und "Fachwerkmord", Katja Kleiber und "Sturm über der Eifel" und Ulrike Schelhove und "Todesruh", 19 Uhr in der Komturei
2020
- 24.01.: Reisebericht mit Martin und Michaela Klotz, "Agave in der Algarve", 19 Uhr, Komturei
- 13.03.: Autorenlesung mit Wilfried Manheller mit dem Roman "Johannes von Nitz - Willkühr / Widerstand", 19 Uhr in der Bücherei mit Snacks und Ahrwein
- 23.04.: Welttag des Buches => ausgefallen wg. Corona
- 24.04.: Autorenlesung mit Gregor Schürer "Das Beste fällt mir beim Rasieren ein" => verschoben auf 23.10. wg. Corona
- 28.04.: Elternabend EKG, die Bücherei stellt die Onleihe vor, 19.30 Uhr => ausgefallen wg. Corona
- 22.06. - 22.08.: Lesesommer RLP, ohne Startveranstaltung, aber mit digitaler Abschluss-Verlosung im OK4, alternativ über YouTube
- 30.07.: Kiste packen für Umweltaktion Jugendbüro, 20 Titel, 6- bis 12-jährige => findet digital statt ohne Bücherkiste
- 20.10. bis Jahresende: Die Onleihe RLP feiert ihr 10jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsquiz (Verlosung)
- 23.10.: "Das Beste fällt mir beim Rasieren ein", Autorenlesung mit Gregor Schürer, 19 Uhr in der Komturei => verschoben auf Dezember wg. Corona
- 24.10. - 08.11.: 10. Bibliothekstage unter dem Motto: Mitreden - Mitmachen - Mitgestalten" => verschoben auf Frühjahr 2021
- 06.11.: Theaterstück "Der Froschkönig" für die Grundschule Adenau in Kooperation mit dem Jugendbüro Adenau, Hocheifelhalle => entfällt
- 09.12.: "Das Beste fällt mir beim Rasieren ein", Autorenlesung mit Gregor Schürer als virtuelle Lesung im OK4, alternativ über YouTube
- 12.11.: "Eifelabend", Autorinnenlesung mit Regine Brühl und "Fachwerkmord", Katja Kleiber und "Sturm über der Eifel" und Ulrike Schelhove und "Todesruh", 19 Uhr in der Komturei => verschoben auf 2021
2019
- 24.12. - 04.01.: über Weihnachten und Neujahr ist die Bücherei geschlossen
- die One-Woman-Show zu Karneval fällt dieses Jahr aus
- 28.02. - 06.03. wegen Karneval geschlossen
- März bis Mai: Bilderbuchaktion für Kitas mit dem Buch "Dieses Buch auf keinen Fall ablecken" von von
- 08.03.: historische Lesung mit der Remagener Autorin Christina Auerswald, Roman aus dem Kölner Umfeld um 1698 "Die Ehe der Barbara Körner", 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 11.03., Fördervereinssitzung für alle Interessierte und Fördervereinsmitglieder, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei
- 13.03.: KVHS-Kurs "Umgang mit E-Readern in der Onleihe", 15 - 16.30 Uhr in der Bücherei => ausgefallen
- 05.04.: Lesung "Einfach kann ja jeder!" mit Adenauer Autorin Katja Kerschgens, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 12.04.: Vortrag und Ausstellung "Puppengeschichte(n)" mit Tanja Schein, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 17.04.: die 5. Klassen des EKG besuchen die StB
- 17.04.: Jahrestagung der ehrenamtlich und nebenamtlich geführten Bibliotheken
- 23.04.: Welttag des Buches: Buchgeschenk für Kinder und Jugendliche!
- 10.05.: 4. Stadtführung Adenau für Adenauer unter dem Titel "Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Adenau – heilende Auswirkungen bis heute", 18 Uhr an dem Heimatmuseum neben der Komturei
- 18.05.-26.05.: bundesweite Woche der Sprache und des Lesens im Rahmen des Projekts »Dialog – Aufbruch aus Neukölln«
- 24.05.: "Lesenacht mit Experimenten" für Kinder von 6 - 9 Jahren, 19 - 21 Uhr
- 17.06. - 17.08.: Lesesommer
- 17.06.: Lesesommer-Eröffnung mit dem Figurentheater Künster, in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro und der Grundschule Adenau
- 17.08.: Lesesommer-Abschluss mit Urkundenvergabe
- 31.08.: LesekönigInnen werden prämiert
- 25.08.: 50. Stadtfest, die Stadtbücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt in den Räumen der Bücherei
- 31.08.: Betriebsausflug zur Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach
- 27.09.: Vortrag und Ausstellung "Russische Volkskunst ist mehr als Matröschka" mit Tanja Schein, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 25.10.: historische Autorenlesung "Die Mission des Stefano Cavallari" mit Christina Auerswald, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 14.11.: Bilderbuchkino Kita Schuld
- 15.11.: KVHS-Kurs "Umgang mit E-Readern in der Onleihe", 15 - 16.30 Uhr in der Bücherei => ausgefallen
- 15.11.: Heather Meurer stellt englische Romane vor, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 28.11.: Bilderbuchkino Kita Leimbach
- 30.11.: Weihnachtslesung mit der Autorin Luzia Kaul, 19 Uhr in der Stadtbücherei
- 12.12.: Bilderbuchkino Kita Barweiler und Kita Reifferscheid, 10 - 12 Uhr
- 20.12.: Bilderbuchkino Kita Adenau, ab 10 Uhr, zwei Gruppen
2018
- 22.12.2017 bis 07.01.2018 ist die Bücherei wegen Weihnachten und Neujahr geschlossen
- 12.01.: One-Woman-Show zur Einstimmung auf Karneval mit Heather Meurer, 19.30 Uhr in der Bücherei
- 18.01.: Klassenbesuch Hocheifelrealschule Adenau zum Thema "Juden im Kreis AW", Gäste: Richard Keuler, Manfred Korden
- 19.01.: Autorenlesung mit Martin Klotz aus dem Buch "Sehnsuchtsreise mit Caravan", 19 Uhr in der Bücherei
- 02.02.: Büchereipiraten, Klasse 1
- 08.02. bis 13.02. wegen Karneval geschlossen
- 26.02.: Fördervereinssitzung um 19.30 Uhr in der Bücherei
- 08.03.: Autorengespräch mit Ernst Servais im Rathaus mit Büchertisch zum Thema "Die vergessene Generation"
- 14.03.: KVHS-Kurs "Umgang mit E-Readern in der Onleihe", 15 - 16.30 Uhr in der Bücherei
- 23.04.: Welttag des Buches und des Urheberrechts
- 30.04.: Brückentag vor dem Maifeiertag, die Bücherei ist geschlossen
- 04.05.: 3. Stadtführung "Adenau für Adenauer" unter dem Titel "Zünftiges zu unseren Zünften - Tradition und Gegenwart", 18 Uhr an der Komturei
- 11.05.: die Bücherei wegen Brückentag geschlossen (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
- 22.05.: die 5. Klassen des EKG besuchen die Stadtbücherei
- 01.06.: Brückentag nach Fronleichnam, die Bücherei ist geschlossen
- 08.06.: Die Grundschule Adenau besucht die Stadtbücherei
- 11.06.: LESESOMMER-Start (bis 11.08.)
- 11.06., ab 9 Uhr: Das FigureTtheaterKünster aus Mayen gibt das Stück "Die Zauberflöte", in der Hocheifelhalle. Die Grundschule Adenau besucht das Stück. Die Stadtbücherei startet so zusammen mit dem Jugendbüro Ad
enau in den Lesesommer
- 15.06., 10 Uhr: die Vorschulkinder der Kita Adenau besuchen die StB als Büchereipiraten
- 11.08.: LESESOMMER-Ende mit Verlosung in der Bücherei
- 13.09.: Ehrung der Leseköniginnen und Lesekönige aus dem Lesesommer in der Bücherei
- 24.10. - 11.11.: Bibliothekstage unter dem Motto "Mit Bibliotheken Neues entdecken"
- 26.10., "Hilfe" - eine Romantrilogie mit Katja Kerschgens, 19 Uhr in der Bücherei
- 02.11., Heather Meurer stellt englinsche Romane vor, 19 Uhr in der Bücherei
- 09.11., Adventgeschichten mit Musik mit Lucia Kaul und Annabel Thiesen, 19 Uhr in der Bücherei
- 31.10., 19.30 Uhr bis 21 Uhr: Lesenacht in der Bücherei => fällt mangels Anmeldungen aus!
- November: Workshop "Handspinnen", mittwochs, 19.00 Uhr in der Bücherei (10 Treffen)
- Nov. und Dezember: eCircle leihweise in VG Adenau (Abholung aus Andernach durch die Stadt Adenau, danach in Nassau)
- 02.11.: Brückentag nach Allerheiligen, die Bücherei ist von 15 - 18 Uhr geschlossen
- 11.11.: Martinsmarkt mit Bücherbasar in der Stadtbücherei, 12 - 17 Uhr
- 14.11.: KVHS-Kurs "Umgang mit E-Readern in der Onleihe", 15 - 16.30 Uhr in der Bücherei => fällt mangels Anmeldungen aus!
- 24.12. - 04.01.: über Weihnachten und Neujahr ist die Bücherei geschlossen
2017
- 10.02. One-Woman-Showzum Karneval von und mit Heather Meurer, 19.30 Uhr in der Komturei
- 13.02. Bücherkiste zum Thema Kriegs- und Nachkriegszeit, Bioografien (zu Aktion 100-jährige)
- 23.02. bis 28.02.: wir haben wegen Karneval geschlossen
- 07.03. Fördervereinssitzung um 20 Uhr in der Bücherei
- 10.03., 18 Uhr: Lesung zu den UN Global Goals "Ein Konto für die ganze Welt" mit Joachim Ackva, in der Bücherei
- 02.04. Frühlingsmarkt mit Bücherbasar und Kakaoverkauf
- 21.04., 19.30 Uhr: Lesung "Bienen - Die Seele des Sommers. Eine literarische Reise in das Wunderland der Honigbienen" mit Marzellus Boos, in der Bücherei
- 23.05. Welttag des Buches, das Buch "Das geheimnisvolle Spukhaus" wird an Kinder verschenkt
- 05.05., 2. Stadtführung unter dem Titel: Der Eifelwald - Grüne Hölle?!
- 22.05 - 31.05.: Ausstellung zum Thema Flüchtlinge und Flyer zum "Flüchtlingstruck"
- 24.05., 19.30 Uhr Autorenlesung mit Holger Banse im ev. Gemeindesaal: "Aus dem Schatten ins Licht, Briefe von Namenlosen und Liebenden aus der Bibel, die nie geschrieben wurden"
- 26.05. Brückentag, die Bücherei ist geschlossen
- Mai/Juni: Bilderbuchkino für KiTas
- 26.05. Brückentag, die Bücherei ist geschlossen
- 19.06. bis 19.08.: Lesesommer
- 03.07. Bilderbuchkino "Der Boxer und die Prinzessin" von Helme Heine für das Jugendbüro
- 05.07. Besuch der "Ritter Schäng" in der Bücherei mit Lesung aus "Terry Jones: Wie der Knappe Tom einen Handstand machte ..." - ausgefallen
- 10.07. Bücherkiste mit 50 Büchern für Spectaculum (6-12 Jahre)
- 16.07. Brückentag, die Bücherei ist geschlossen
- 12.08. Betriebsausflug zur Führung Jesuitenbibliothek Maria Laach, treffen um 13.30 Uhr in Adenau
- 19.08. LESESOMMER-Tombola zum Abschluss des LESESOMMERs, 15 Uhr in der Stadtbücherei
- 08.09. Prämierung der Lesekönige, 18 Uhr in der Bücherei
- 25.09. landesweite Verlosung zum Lesesommer in Neustadt/Weinstraße
- 02.10. wegen Brückentag geschlossen
- 20.10. englischsprachige Buchvorstellung mit Heather Meurer, 19.30 Uhr in der Bücherei
- 03.11., 19 Uhr "Puppengeschichte/n", Lesung und Informationen mit Tatjana Schein in der Stadtbücherei
- 12.11. Martinsmarkt mit Bücherbasar und Glühweinverkauf, 12 - 17 Uhr in der Bücherei
- November/Dezember: Bilderbuchkino für die KiTas
- 01.12., 19 Uhr, Autorenlesung "Aus dem Schatten ins Licht" mit Pfarrer Holger Banse in der Stadtbücherei
- 10.12. Weihnachtslesung für den Markt für Leib und Seele
2016
- 20.01. "One-Woman-Show" von und mit Heather Meurer
- 04.02. - 09.02. wegen Karneval geschlossen
- 11.02. - 16.03. Bilderbuchkino "Die fürchterlichen fünf" von Wolf Erlbruch
- 13.03., 12 - 17 Uhr Bücherbasar in der Stadtbücherei
- 29.03. - 01.04. schließt die Bücherei wegen Inventur
- 14.04., die 5. Klassen des EKG zu Besuch in der Bücherei, Thema: Illustratoren
- 15.04., Stadtrundgang "Adenau für Adenauer" in Kooperation mit dem Verein für Heimatpflege Adenau
- 29.04., Historische Lesung mit Gabrielle C. J. Couillez aus dem Roman "Die Frucht des Ölbaums"
- 30.06. - 01.07. Büchereipiraten der zweiten Klassen der Grundschule Adenau
- 04.07. - 03.09. Lesesommer RLP
- 04.07. Eröffnungsveranstaltung zum Lesesommer mit Bilderbuchkino "Der Löwe, der nicht schreiben konnte" in der Bücherei, 15 Uhr
- 28.08. Bücherbasar zum Stadtfest, 12 - 17 Uhr, 133 Euro wurden eingenommen
- 03.09. Abschlussfest zum Lesesommer-Ende mit Musik und Verlosung in der Bücherei, 15 Uhr
- 26.09. Ehrung der fleißigsten Leser und Leserinnen des Lesesommers
- 30.09. Autorenlesung mit Ralf Kramp "Schuss mit Lustig" in der Komturei, 20 Uhr
- 07.10. Pressetermin zu den neuen Medien Tip-Toi und Ting, ab sofort ausleihbar
- 13.10. Gespräch über zukünftige Seniorenarbeit in der Stadtbücherei, 18.30 Uhr
- 24.10. - 06.11. Bibliothekstage unter dem Motto "Bibliotheken öffnen neue Welten"
- 26.10. Autorenlesung mit Arno Furth "Der Luftwaffenübungsplatz Ahrbrück: 1938 - 1945" in der Bücherei, 19.30 Uhr
- 28.10. Autorenlesung mit Adi Kuhlmann "Wächteresel - Dreiunddreißig Betrachtungen über Esel, Rock 'n Roll und den Rest" mit dem Gittaristen Alfons Schönberger in der Bücherei, 19 Uhr
- 04.11. Vorstellung englischsprachiger Romane mit Heather Meurer in der Bücherei, 19 Uhr
- 06.11. Bücherbasar zum Martinsmarkt, 12 - 17 Uhr, 173 Euro wurden eingenommen
- 18./19.11. Jahrestagung in Mainz
- Mitte November bis Mitte Dezember Bilderbuchkino "Luftpost für den Weihnachtsmann" von Brigitte Weninger