2025 - Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten und Kontakt
Unsere Öffnungszeiten und Kontaktdaten finden Sie hier aufgelistet.
Unser Lesetipp des Monats, denn Adenau liest!
- Unsere Zeitschriften "ARD-Buffet" und "Meine gute Landküche" im Vergleich
Lieber traditionelle oder Neue Gerichte? Beiden Zeitschriften gemeinsam ist die saisonale Küche und doch unterscheiden sie sich deutlich voneinander. ARD Buffet punktet mit neuen kreativen Rezepten für Herd und Backofen, zudem mit Rezepten von "Sterneköchen". Meine gute Landküche hält mit alten, traditionellen und regionalen Rezepten dagegen. Es lohnt sich in jedem Fall beide Zeitschriften näher unter die Lupe zu nehmen. Lassen Sie sich inspirieren, ihren Gaumen entweder mit traditionellen oder auch neuen Gerichten zu verwöhnen. Viel Spaß beim Stöbern in unserer Stadtbücherei Adenau.
Unsere Aktionen in 2025
- Regelmäßig montags (alle geraden Kalenderwochen), 19 Uhr "Spinnen wie im Märchen"
Auf Anregung der letzten Kursteilnehmer*innen bieten wir nun ganzjährig einen Kurs zum Thema Spinnen mit der Handspindel an. Das Spinnen mit der Handspindel ist rasch erlernt, Neulinge sowie erfahrene Spinner*innen sind also herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde erfahren wir Tipps und Tricks rund um das Thema Spinnen, Informationen zu Wolle und Bezugsquellen, tauschen uns zu Spinn-, Web-, Häkel- oder Strickprojekten aus und vieles mehr. Lasst euch verzaubern - von literarischen Beiträgen und meditativer Spinnerei! Sollten Teilnehmer*innen nicht an jedem Treffen teilnehmen können ist das kein Problem, da die Inhalte des Kurses nicht aufeinander aufbauen. Auch ein späterer Zustieg ist jederzeit möglich. Die Treffen sind von April bis November in jeder geraden Kalenderwoche montags ab 19 Uhr geplant, ausgenommen sind Feiertag.
- 20.06.2025, 19 Uhr: Vortrag zum ökologischen Gärtnern mit "Gemüse Carl", Carl Philipp Löhr
Carl Philipp Löhr ist in Adenau inzwischen ein fester Anlaufpunkt für viele, die sich mit regionalem Bio-Gemüse versorgen möchten. Auf die Idee gekommen, den Garten der Eltern entsprechend zu nutzen, ist er durch eine Auszeit in Peru. Carl wollte ursprünglich in die Industrie, aber in Südamerika arbeitete er bei einem Ökobauern und lernte viel über Nachhaltigkeit und Permakulturen. Zurück in Deutschland schrieb er ein Buch und verwandelte den 1000 m² Garten seiner Eltern in einen Bio-Gemüsegarten. Mit viel Mühe baute er den humusarmen Boden auf und nutzt nun alle organischen Abfälle. Drei Jahre später hat er ein Abosystem für Gemüse, aber auch einen Verkauf nach Kundenbedarf im Hofladen am Ende des Eulenbergstraße in Adenau. Er pflanzt 40 Gemüsesorten in drei Zyklen und bewässert hauptsächlich mit Regenwasser. Wie Carl den Boden bearbeitet und aufbessert, ob er auch gegen Schnecken "kämpft" und wie er mit Blattläusen, Kartoffelkäfern usw. und mit ungeliebten Beikräutern umgeht, das alles erzählt er in einem bebilderten Vortrag in der Stadtbücherei. Außerdem geht er auf die Samengewinnung der Nutzpflanzen für das Folgejahr ein.
Der Vortrag ist kostenfrei, jedoch sind Spenden für die Saatgutbörse der Stadtbücherei und zur Finanzierung von Medien zum Thema Nachhaltigkeit willkommen.
Anmeldungen gerne telefonisch unter Tel.:02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- 30.06.2025, 15.30 Uhr - 3D Workshop in der Stadtbücherei Adenau
- Weitere Termine für die Einführungs-Workshop am 17.07.2025 um 18.00 Uhr
Die Stadtbücherei Adenau bietet ab sofort ein weiteres Highlight an. Es wurden 3D-Drucker des Modells „Prusa Mini+“ angeschafft, die nun für alle Interessierten zur Verfügung stehen. Mit diesen 3D-Druckern lassen sich dreidimensionale Objekte erstellen. Mithilfe des Schmelzschicht-verfahrens wird ein dünner Kunststofffaden erhitzt, und der flüssige Kunststoff wird schichtweise auf die Druckplatte aufgetragen und erhärtet.
Zum Einstieg können Sie fertige 3D-Modelle aus dem Internet herunterladen (z. B. unter Printables.com oder Thingiverse.com) oder mit kostenlosen CAD-Programmen wie Tinkercad.com oder SketchUp.com eigene Modelle entwerfen. Die erstellte .stl-Datei wird mithilfe einer Slicer-Software in einen Maschinencode umgewandelt, der schließlich den Druckauftrag steuert. So können Sie unter anderem Schlüsselan-hänger, Lesezeichen, Smartphone-Halter, Seifendosen oder Ersatzteile drucken.
Nutzungsvoraussetzungen:Um die 3D-Drucker nutzen zu können, benötigen Sie einen Büchereiausweis der Stadtbücherei und müssen an einem Einführungsworkshop teilnehmen. Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die sie dazu berechtigt, die 3 D Drucker (innerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei ) selbständig zu nutzen.
Kosten und weitere Informationen:Für die Nutzung der 3D-Drucker wird eine kleine Materialpauschale von ca. 0,50 Euro bis 2,50 Euro pro Druckauftrag erhoben.Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Tel.:02691-9326236 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
23.06.2025 bis 24.08.2025 Lese- und Vorlesesommer 2025 in Rheinland-Pfalz
Anmelden, lesen und Preise gewinnen
Am 23. Juni 2025 startet der siebzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 226 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Adenau.
Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de oder per analogem Buchcheck ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte und eine Bewertungskarte. Jede der ausgefüllten Bewertungskarten nimmt am landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit der Rulantica Wasserwelt.
Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme zudem positiv auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis. Auch die Stadtbücherei Adenau veranstaltet zum Abschluss eine Tombola mit vielen Preisen unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Leseförderaktionen „Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei“. Die Bibliotheken werden mit über 115.000 Euro Fördermitteln und kostenfreien Materialien und Werbemitteln vom Land unterstützt. Die Leseförderaktion wird durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. 2008 startete der Lesesommer mit 88 teilnehmenden Bibliotheken und ist heute nicht mehr aus dem Sommerprogramm tausender Kinder und Jugendlicher in Rheinland-Pfalz wegzudenken. 2025 ist die Stadtbücherei Kirn Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung. Eröffnet wird der Lesesommer in diesem Jahr am 23. Juni von Frau Dorothée Rhiemeier, der Stellvertretenden Abteilungsleiterin im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder in der
Stadtbücherei Adenau, Kirchstr. 28b, 53518 Adenau, Tel. 02691-931682,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://www.stadt-adenau.de/kultur/buecherei.htmlÖffnungszeiten: Mo + Fr 15 – 18 Uhr, Do 15 – 20:30 Uhr
-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere digitalen Angebote
Mit dem Zugang zu digitalen Angeboten bieten Bibliotheken neue Möglichkeiten der digitalen und kulturellen Teilhabe für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen verschiedene digitale Angebote mit unterschiedlichen Inhalten an.
Mehr Informationen zu den einzelnen digitalen Plattformen und Diensten finden Sie hier.
- filmfriend -> Filme streamen für jedes Alter
- Onleihe RLP -> Bücher, Hörspiele, Filme, Zeitschriften, Zeitungen und E-Learnings für jedes Alter
- OverDrive -> englischsprachige Bücher, Hörbücher, Magazine
- Tigerbooks -> Bücher, Hörbücher, Hörspiele, Kinderlieder und Bilderbücher für 2- bis ca. 13-Jährige
-
Unsere Kataloge
- Onlinekatalog (BVS) plus Kontoverwaltung für Leser*innen
- Katalog der Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
-
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Fernleihe
Sie suchen ein bestimmtes Werk und sind bei uns nicht fündig geworden? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, wir versuchen über die Fernleihe das gewünschte Buch / das gesuchte Hörbuch für Sie zu beschaffen. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Buch / Hörbuch 2,50 Euro.
Digitale Anmeldung
Sie haben keine Möglichkeit, zu unseren Öffnungszeiten zu uns zu kommen und möchten sich daher digital als neue/n Nutzer/in anmelden? Hier finden Sie u.a. die Anmeldeformulare.
Allerlei weitere Tipps
-
Kostenlos zum Download und als E-Book: „WAS IST WAS Demokratie“ ist da:
„Gemeinsam für alle“ - unter diesem Motto hat der Tessloff Verlag seine Broschüre WAS IST WAS Demokratie veröffentlicht, die auf 16 Seiten über Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Grundrechte informiert.
Die Broschüre soll den wachsenden Informationsbedarf abdecken, den Austausch über Demokratie in Familien anregen und jungen Leser:innen vermitteln, wie wichtig Freiheit und demokratische Grundrechte in allen Belangen unserer Gesellschaft sind.
Ab sofort steht die Broschüre kostenlos zum Download bereit: https://www.tessloff.com/Demokratie.html
-
Auch in 2024/2025 gibt es neben den regulären Öffnungszeiten wieder viele Sonderaktionen für jung und alt. Schauen Sie rein!
-
Lesepatenschaften ermöglichen es, Leseleidenschaft zu leben und mit sozialem Engagement zu einer individuellen Leseförderung für Kinder zu verbinden.
-
Bücherkisten zu verschiedenen Themen erweitern und erneuern wir immer wieder unser umfassendes Leseangebot für Sie.
-
Sie möchten mit einer Klasse oder einer Kindergartengruppe eine Weile unverbindlich in der Bücherei schnuppern kommen? Kein Problem, vereinbaren Sie einen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten mit uns!
-
Sie suchen Informationen zum Thema Deutsch als Fremdsprache? Hier finden Sie eine Linkliste mit vielen kostenfreien Angeboten, die online abrufbar sind.
-
Sie interessieren sich für die Onleihe? Hier finden Sie weitere Infos.
-
Sie suchen Lese-Anregungen, gute Geschichten zum Hören oder kostenlose Ausmalbilder ? Wir haben Ihnen eine Linkliste zusammengestellt.
-
Hier haben wir alle Formulare und Anleitungen zusammengestellt