Feiern Sie mit uns 30jähriges Bestehen!
Hier sehen Sie alle Termine in chronologischer Reihenfolge:
Ansprechende und vielseitige Veranstaltungen werden für Kinder und Erwachsene übers Jahr verteilt angeboten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unser Angebot mit Ideen bereichern möchten! Eine Übersicht über die aktuellen Planungen finden Sie hier:
2023 - Wir sind für Sie da!
- Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Die vorgestellten Aktionen sind Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP. Die Stadtbücherei benötigt mindestens zwei Monate Vorlaufzeit ...
- ab Jan.: Kita-Aktion zum Thema Hygiene
- ab Jan.: Kita-Aktion Leselok
- ab Jan.: Kita-Aktion Kamishibai oder Bilderbuchkino
- ab Jan.: Grundschul-Aktion Büchereipiraten 1 oder 2
- ab Jan.: Grundschul-Aktion Bilderbuchkino
- ab Jan.: Buch-Duell für weiterführende Schulen
- Melden Sie Ihre Kita oder Schule rechtzeitig zu diesen Aktionen in der Stadtbücherei an, weitere Informationen unten in der Jahresübersicht:
- 30.06.: Kita-Aktion Schultüte
- 30.11.: Dezembergeschichten für Kitas
- 30.11.: Adventskalender für Grundschulen
- 15.03. - 29.03., Erster bundesweiter digitaler Buchclub im Online-Angebot Overdrive - Weißer Flieder von Cecilia Sahlström
- Laden Sie kostenfrei über Overdrive oder über die Libby-App den Roman Weißer Flieder der schwedischen Autorin Cecilia Sahlström herunter und diskutieren Sie deutschlandweit mit tausenden anderen Leser*innen über den Text. Der neue digitale Buchclub "Leselonge mit Libby" verbindet Leserinnen und Leser über öffentliche Bibliotheken in Deutschland zwei Wochen lang mit dem gleichen E-Book oder Hörbuch. Gleichzeitig und ohne Wartezeit können Sie den Titel vom 15. - 29.03.2023 den Roman lesen und sich mit anderen Leser*innen austauschen. Sie benötigen lediglich einen gültigen Büchereiausweis. Die Leihfrist endet automatisch nach der Aktion.
- 21.04.: Tagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken
- Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bilden sich laufend fort, z.B. auch bei der Tagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken.
- 23.04.: Welttag des Buches in der Stadtbücherei - Wir feiern das Lesen!
- Feiert mit uns den Welttag des Buches und holt euch am Montag, den 24.04., während unserer Öffnungszeit kostenfrei einen Kurzroman oder eine Rose in der Bücherei ab! Solange der Vorrat reicht können auch in den Folgetagen kostenfreie Bücher/Rosen abgeholt werden. Die Bücher sind extra für die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" geschrieben und konzipiert, sind also nicht nachträglich im Buchhandel zu kaufen. Mehr Informationen auf unserer Homepage
- Feiert mit uns den Welttag des Buches und holt euch am Montag, den 24.04., während unserer Öffnungszeit kostenfrei einen Kurzroman oder eine Rose in der Bücherei ab! Solange der Vorrat reicht können auch in den Folgetagen kostenfreie Bücher/Rosen abgeholt werden. Die Bücher sind extra für die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" geschrieben und konzipiert, sind also nicht nachträglich im Buchhandel zu kaufen. Mehr Informationen auf unserer Homepage
- 25.04., 19 Uhr: Wie wär's denn mal mit Mord? - Lesung mit Ralf Kramp im Johannitersaal der Komturei
- Ralf Kramp entführt die Gäste in sein Panoptikum der ganz alltäglichen Verbrechertypen von nebenan. Gift, Messer, Revolver und andere Gerätschaften kommen zum Einsatz, aber das Schicksal schlägt den Tätern oft ein Schnippchen, oder sie scheitern schlicht an der Tücke des Objekts. Mit absurdem Witz und sprachlicher Eleganz führt Kramp in Reim und Prosa durch die Abgründe der Kriminalistik und sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Gänsehaut und Zwerchfellerschütterung. Und auch dafür, dass sie nicht an Langeweile sterben ... Totlachen wäre da schon eher angesagt!
- In Kooperation mit dem Rotary Club Adenau liest Ralf Kramp in Adenau zum 30-jährigen Bestehen der Stadtbücherei. Die Buchhandlungen Rees und Berens beteiligen sich mit einem Büchertisch, natürlich können die Bücher auch vom Autor signiert werden. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden sind gerne willkommen. Wegen der Bestuhlung bitten wir um eine Anmeldung in der Stadtbücherei (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Im Mai, Kita Adenau zu Besuch = Leselok?
- Die Leselok wird heute von den Kindern der Kita Adenau in der Stadtbücherei abgeholt und bleibt dann mehrere Wochen im Kindergarten. 25 verschiedene Bilderbücher – ansprechend verpackt in einen Zug aus Stofftaschen (Lok und Waggons) machen sich von der örtlichen Bibliothek auf den Weg in eine Kindertagesstätte, um dort 6 Wochen zu verweilen. Während dieser Zeit wird in der Kita intensiv mit den Büchern gearbeitet. So gibt es tägliches Vorlesen, Spiel- und Bastelaktionen zu einzelnen Titeln, die Wahl des Lieblingsbuches, eine Wochenend-Ausleihe nach Hause, Besuche von externen Vorlesern, ein Lesefest, und, und, und… Zum Abholtermin gibt es natürlich auch ein kleines Programm in der Stadtbücherei. Leslie, die Leseratte und Zugführer der Leselok, ist selbstverständlich mit dabei!
- 05.05., 18 Uhr: Stadtführung "Adenau für Adenauer" unter dem Titel "Spaziergang durch die alte Adenauer Kneipenkultur"
- Der Verein Heimatpflege für Adenau e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbücherei Adenau eine Stadtführung, zu der natürlich auch Freunde und Gäste der Stadt am Nürburgring eingeladen sind. Der Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Stadtbücherei, gewandert wird um den Marktplatz herum bis zum Gemeindesaal der Evangelischen Kirche. Dort erwartet die Teilnemenden ein fotografisch untermalter Beitrag von sachkundigen Referenten des Vereins für Heimatkunde zur ehemaligen Kneipenkultur. Außerdem wird berichtet, wo welcher Gasthof war und wer die Betreiber oder Gäste waren. Es darf also viel Lokalkolorit erwartet werden mit Hostorie und Hostörchen! Die Veranstaltung ist kostenlos, doch Spenden werden zwischen der Bücherei und dem Verein Heimatpflege für Adenau e.V. geteilt. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten:
- in der Stadtbücherei: Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- beim Verein für Heimatpflege e.V.: 02691-2299
- in der Stadtbücherei: Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Der Verein Heimatpflege für Adenau e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadtbücherei Adenau eine Stadtführung, zu der natürlich auch Freunde und Gäste der Stadt am Nürburgring eingeladen sind. Der Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Stadtbücherei, gewandert wird um den Marktplatz herum bis zum Gemeindesaal der Evangelischen Kirche. Dort erwartet die Teilnemenden ein fotografisch untermalter Beitrag von sachkundigen Referenten des Vereins für Heimatkunde zur ehemaligen Kneipenkultur. Außerdem wird berichtet, wo welcher Gasthof war und wer die Betreiber oder Gäste waren. Es darf also viel Lokalkolorit erwartet werden mit Hostorie und Hostörchen! Die Veranstaltung ist kostenlos, doch Spenden werden zwischen der Bücherei und dem Verein Heimatpflege für Adenau e.V. geteilt. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten:
- 10.05., 19 Uhr: Autorenlesung "Kreideherz" mit Stephan Falk in Kooperation mit der Buchhandlung Rees
- nähere Informationen folgen
- 12.05., 19 Uhr: Englische Lesung Part One mit Heather Meurer in der Stadtbücherei
- Auf zahlreiche Bitte hin wird die Muttersprachlerin Heather Meurer im Mai und im Oktober eine Englische Lesung in der Stadtbücherei anbieten. Seit vielen Jahren stellt sie uns drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. Die Stadtbücherei sorgt für ein passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch Spenden sind willkommen!
- Auf zahlreiche Bitte hin wird die Muttersprachlerin Heather Meurer im Mai und im Oktober eine Englische Lesung in der Stadtbücherei anbieten. Seit vielen Jahren stellt sie uns drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. Die Stadtbücherei sorgt für ein passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch Spenden sind willkommen!
- 16.06, 19 Uhr: Neuere Literatur aus Indien und Sri Lanka mit Reinhold Schein in der Stadtbücherei
- Reinhold Schein stellt uns Romane aus Südasien vor, die er selbst ins Deutsche übersetzt hat. Schein lebte 12 Jahre in Indien, so dass er auch aus der aktuellen Lebenssituation berichten kann. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. Die Stadtbücherei sorgt für ein passendes Ambiente mit Tee und Knabbereien. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch über Spenden für die Bücherei freuen wir uns!
- 30.06.: Kita-Aktion Schultüte (Barweiler, Adenau)
- Angemeldete Kitas können an der "Aktion Schultüte" teilnehmen. Die Zielgruppe sind zukünftige Erstklässler. Ziel ist es zu vermitteln, dass das Lesen und die Bibliotheksbenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für alle Schulanfänger*innen gehören. Die Schultüte ist gefüllt mit einem kostenlosen Büchereiausweis, einem Mini-Bilderbuch und einem Begleitbrief zur Leseförderung für die Eltern. Diese Aktion ist Teil des Sufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- 35 Kinder, 3xsyrisch, 1xaserbeidschanisch, 1xpolnisch, 2xkurdisch, 1xarabisch, 1xpersisch, 1xalbanisch, 1xserbisch
- Angemeldete Kitas können an der "Aktion Schultüte" teilnehmen. Die Zielgruppe sind zukünftige Erstklässler. Ziel ist es zu vermitteln, dass das Lesen und die Bibliotheksbenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für alle Schulanfänger*innen gehören. Die Schultüte ist gefüllt mit einem kostenlosen Büchereiausweis, einem Mini-Bilderbuch und einem Begleitbrief zur Leseförderung für die Eltern. Diese Aktion ist Teil des Sufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- 10.07.-10.09.: Vorlesesommer und Lesesommer in der Stadtbücherei
- Der Vorlesesommer ist für alle Kitakinder im Vorlesealter gedacht und spricht gleichzeitig alle Personen an, welche als Vorlesende in Frage kommen. Während der 9 Wochen sammeln die Kinder für jedes Buch, welches ihnen vorgelesen wird, einen Stempel in ihrer Stempelkarte. Wer zusätzlich noch mindestens ein Bild des Lieblingsbuches malt, erhält eine Urkunde. Die Stempelkarte gilt als Los für eine landesweite Verlosung und sollte daher in der Bücherei abgegeben werden. Der Vorlesesommer ist Teil des Sufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- Der Lesesommer richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Die Stadtbücherei Adenau möchte mit dieser Aktion Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistern. Während der 9 Wochen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, für jedes gelesene Buch einen Eintrag in der persönlichen Clubkarte zu erhalten, wenn sie zusätulich ein Interview oder den Buchcheck oder online einen Buchtipp abgeben. Alle Bewertungskarten, die zusätzlich ausgefüllt werden, gelten automatisch als Los für die landesweite Preisziehung. Je mehr Bücher also gelesen werden, desto höher sind die Gewinnchancen. Der Lesesommer ist Teil des Sufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
-
- Freut euch auf viele tolle Bilderbücher, Geschichten und Romane speziell für euch!
- Das Abschlussfest findet voraussichtlich am 08.09.2023 um 18 Uhr in der Bücherei statt. Wir freuen uns auf euch!
- 08.09., 19 Uhr in der Hocheifelhalle: Krimi-Lesung mit Peter Splitt & Konzert von Adam Amos & Noel Rocks
- 24.10.: Aktion zum Tag der Bibliotheken
- 27.10., 19 Uhr: Englische Lesung Part Two mit Heather Meurer
- Auf zahlreiche Bitte hin wird die Muttersprachlerin Heather Meurer im Mai und im Oktober eine Englische Lesung in der Stadtbücherei anbieten. Seit vielen Jahren stellt sie uns drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. Die Stadtbücherei sorgt für ein passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (Tel.:02691-9326236, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Lesung ist kostenfrei, doch Spenden sind willkommen!
- 10.-11.11.: Jahrestagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken
- Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bilden sich laufend fort, z.B. auch bei der zweitägigen Jahrestagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken.
- 17.11., 19 Uhr: Weihnachtslesung mit Luzia Kaul und musikalischer Begleitung mit Annabelle Thiesen (zum Bundesweiten Vorlesetag)
- Seit mehreren Jahren schon begeistert die Autorin Luzia Kaul mit Ihren liebevollen Weihnachtsgeschichten, die in unserer bücherei stets durch die fantastische Musik von Annabelle Thiesen untermalt wird. Lassen Sie sich einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit mit einem Weihnachtsmärchen, passender Musik, erstem Weihnachtsgebäck und duftendem Tee in gemütlichem Ambiente in der Stadtbücherei. Wir bitten um Anmeldung unter Tel.:02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne angenommen!
- 30.11.: Dezembergeschichten für Kitas (Adenau)
- Die Advents- und Weihnachtszeit eignet sich besonders, im Warmen zu sitzen und spannenden Geschichten zu lauschen. Die Stadtbücherei Adenau bietet mit den Dezembergeschichten den angemeldeten Kindergartenkindern dieses Erlebnis jeden Tag. Ein speziell für die Vorweihnachtszeit erstelltes Kinderbuch zur Altersgruppe hat für jeden Kindergartentag in der Adventszeit ein Kapitel der Geschichte und ist Ausgangspunkt für weitere Gespräche oder Mal- und Bastelaktonen. Ausmalbilder oder Bastelvorschläge sind Bestandteil des Kalenders. Zusätzlich werden die Geschichten als Hördatei - gelesen von professionellen Sprechern - auf der Webseite des LBZ zur Verfügung gestellt. Der Zugang wird den teilnehmenden Kitas über die Bibliotheken ermöglicht. Diese Aktion ist ein Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
- 35 Kinder, 3xsyrisch, 1xaserbeidschanisch, 1xpolnisch, 2xkurdisch, 1xarabisch, 1xpersisch, 1xalbanisch, 1xserbisch
- 30.11.: Adventskalender für Grundschulen
- Die Aktion Adventskalender richtet sich an 6 - 10jährige Grundschulkinder. Mit Vorlesegeschichten und Rätseln zur Adventszeit sollen Kinder der 1. - 4. Klassen in den Wochen vor Weihnachten für gute Geschichten und das Lesen begeistert werden. Den Lehrerinnen und Lehrern der angemeldeten Schulen wird dafür ein Adventskalender mit einer spannenden und besinnlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. An jedem Schultag bis Weihnachten wird ein Kapitel dieser Geschichte vor der Klasse vorgelesen. Ergänzt wird die Aktion durch Arbeitsblätter mit Rätseln, die die Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen täglich lösen können, wobei die Rätsel und Spiele in drei Schwierigkeitsstufen konzipiert sind. Diese Aktion ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.