Hier finden Sie aktuelle Pressestimmen zur Stadtbücherei Adenau in chronologischer Reihenfolge

Presse 2025

  • 21.03.2025, 19.00 Uhr Autorenlesung "Die Reise nach Venedig" mit Brigitta Dewald-Koch
    In ihrem aktuellen Roman "Die Reise nach Venedig" erzählt Brigitta Dewald-Koch die Geschichte von Ruth, die nach dem Tod ihres Mannes erfahren muss, dass dieser ein langjähriges Geheimnis mit sich trug. Sie findet das Foto einer jungen Frau, in Venedig aufgenommen, die offensichtlich in einer engen Beziehung zu ihrem Mann stand. Ruth stürzt in eine tiefe Krise, entschließt sich dann aber nach Venedig zu reisen und die für sie offenen Fragen zu klären. Brigitta Dewald-Koch macht mit ihrer Erzählung vielen Frauen, die eine Krise zu überwinden haben, Mut und will sie bestärken Veränderungen im Leben anzunehmen und anzugehen. Übrigens: Brigitta Dewald-Koch lebte als Kind in Adenau. Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend in gemütlicher Runde in der Stadtbücherei Adenau.
    Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
    Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne entgegengenommen.

  • Neue Termine - Stadtbücherei Adenau   - 3D Druck für alle  –  weitere Workshops am: Donnerstag, 13.03.2025  Beginn 18.00 Uhr; Donnerstag, 27.03.2025 Beginn 18.00 Uhr;  Montag, 14.04.2025 Beginn 15.00 Uhr; Freitag, 25.04.2025 Beginn 18.00 Uhr (weitere Termine folgen)
    Die Stadtbücherei Adenau bietet ab sofort ein weiteres Highlight an. Es wurden 3D-Drucker des Modells „Prusa Mini+“ angeschafft, die nun für alle Interessierten zur Verfügung stehen. Nutzungsvoraussetzungen: Um die 3D-Drucker nutzen zu können, benötigen Sie einen Büchereiausweis der Stadtbücherei und müssen an einem Einführungsworkshop teilnehmen. Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die sie dazu berechtigt, die 3 D Drucker (innerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei) selbständig zu nutzen. Mit diesen 3D-Druckern lassen sich dreidimensionale Objekte erstellen. Zum Einstieg können Sie fertige 3D-Modelle aus dem Internet herunterladen (z. B. unter Printables.com oder Thingiverse.com) oder mit kostenlosen CAD-Programmen wie Tinkercad.com oder SketchUp.com eigene Modelle entwerfen. Die erstellte stl-Datei wird mithilfe einer Slicer-Software in einen Maschinencode umgewandelt, der schließlich den Druckauftrag steuert. So können Sie unter anderem Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Smartphone-Halter, Seifendosen oder Ersatzteile drucken. Kosten und weitere Informationen: Die Nutzung der 3D-Drucker ist bis Ostern 2025 kostenfrei. Danach wird eine kleine Materialpauschale von ca.  0,50 Euro bis 2,50 Euro pro Druckauftrag erhoben. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Tel.:02691-9326236 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 14.03.2025, ab 18.00 Uhr  Leseparty 2025  -  weitere Termine folgen
    Die Party geht weiter! Bestärkt durch das positive Feedback bieten wir nun schon zum 4. Mal  eine Leseparty an. Weitere Termine sind monatlich angedacht. Eingeladen sind nicht nur die Schülerinnen und Schüler des EKG, sondern alle, denen das gemeinsame Lesen Spaß macht. WICHTIG: Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, dass die Abteilung "Schöne Literatur" für Erwachsene zu diesem Zweck genutzt werden darf. Infos hierzu in der Stadtbücherei Adenau. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und interessanten Abend mit Euch!
    Anmeldungen gerne telefonisch unter Tel.:02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  • Bis voraussichtlich 24.02.2025 "Spinnen wie im Märchen" Spinnen mit der Handspindel plus Märchen
    Auf Anregung der letzten Kursteilnehmer*innen bieten wir ab 28.10.24 wieder einen wöchentlichen Kurs "Spinnen mit der Handspindel" an. Das Spinnen mit der Handspindel ist rasch erlernt, Neulinge sowie erfahrene Spinner*innen sind also herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde erfahren wir Tipps und Tricks rund um das Thema Spinnen, Informationen zu Wolle und Bezugsquellen, tauschen uns zu Spinn-, Web-, Häkel- oder Strickprojekten aus und vieles mehr. Zusätzlich wird pro Treffen ein Märchen vorgelesen. Lasst euch verzaubern - von den Märchen und der meditativen Spinnerei!
    Der Grundkurs endet am 16.12.2024 (Weihnachtsferien) und ab 06.01.2025 gehts im neuen Jahr dann weiter......
    Sollten Teilnehmer*innen nicht an jedem Treffen teilnehmen können ist das kein Problem, da die Inhalte des Kurses nicht aufeinander aufbauen. Auch ein späterer Zustieg zum Kurs ist möglich.
    Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • 10.01.2025, 19.00 Uhr DIA-Vortrag "Imagination und Wirklichkeit" Indienbilder in der deutschen Literatur
    Seit dem späten 18. Jahrhundert wurden indische Kultur und Literatur in Europa wahrgenommen. Auch deutschsprachige Dichter von Rang blickten nach Indien, Sie waren fasziniert von seiner Poesie und Kunst, seiner Exotik und Erotik, seiner Philosophie und Spiritualität.
    Reinhold Schein erzählt in diesem interessanten und spannenden DIA-Vortrag über das geheimnisvolle und doch faszinierende Indien. Lassen Sie sich mitreissen in eine andere Kultur und Welt der Literatur. Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne entgegengenommen.
    Wer ausführlichere Informationen zum Vortrag "Imagination und Wirklichkeit" sucht, wird hier fündig: https://indienbild.de/wp-content/uploads/2024/06/Imagination_und_Wirklichkeit_Academia.pdf

_________________________________________________________________________________________________

Presse 2024

  •  29.11.24, 19 Uhr: Weihnachtslesung mit Luzia Kaul und musikalischer Begleitung mit Annabelle Thiesen

    Seit mehreren Jahren schon begeistert die Autorin Luzia Kaul mit Ihren liebevollen Weihnachtsgeschichten, die in unserer Bücherei stets durch die fantastische Musik von Annabelle Thiesen untermalt wird. Lassen Sie sich einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit mit einem Weihnachtsmärchen, passender Musik, erstem Weihnachtsgebäck und duftendem Tee in gemütlichem Ambiente in der Stadtbücherei. Wir bitten um Anmeldung unter Tel.:02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne angenommen!

  • 15.11., 19 Uhr: Englische Lesung Part Two mit Heather Meurer in der Stadtbücherei

    Seit vielen Jahren bietet die Muttersprachlerin Heather Meurer  zwei englischsprachige Lesungen an. Die erste Lesung fand bereits am 10. Mai um 19 Uhr in der Stadtbücherei statt. Heather Meurer stellt regelmäßig drei englischsprachige Romane vor, dieses Mal anlässlich des bundesweiten Vorlesetags. Informationen zur Umgebung, zur Zeit, in der der Roman spielt oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder wenig geübten Englischsprechenden möglich, den vorgestellten Texten zu folgen“, verspricht das Team der Stadtbücherei Adenau. Passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck rundet den Abend ab. Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne entgegengenommen.

 ab 28.10.2024, 19.00  bis voraussichtlich 24.02.2025 "Spinnen wie im Märchen" Spinnen mit der Handspindel plus Märchen

  • Auf Anregung der letzten Kursteilnehmer*innen bieten wir ab 28.10.24 wieder einen wöchentlichen Kurs "Spinnen mit der Handspindel" an. Das Spinnen mit der Handspindel ist rasch erlernt, Neulinge sowie erfahrene Spinner*innen sind also herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde erfahren wir Tipps und Tricks rund um das Thema Spinnen, Informationen zu Wolle und Bezugsquellen, tauschen uns zu Spinn-, Web-, Häkel- oder Strickprojekten aus und vieles mehr. Zusätzlich wird pro Treffen ein Märchen vorgelesen. Lasst euch verzaubern - von den Märchen und der meditativen Spinnerei!
  • Der Grundkurs endet am 16.12.2024 (Weihnachtsferien) und ab 06.01.2025 gehts im neuen Jahr dann weiter......
  • Sollten Teilnehmer*innen nicht an jedem Treffen teilnehmen können ist das kein Problem, da die Inhalte des Kurses nicht aufeinander aufbauen. Auch ein späterer Zustieg zum Kurs ist möglich.
  • Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  •  01.07. - 01.09.2024 Lesesommer / Vorlesesommer in der Stadtbücherei Adenau

  • ACHTUNG - FERTIG - LOS!!!  Der Lese-/Vorlesesommer in der Stadtbücherei Adenau ist gestartet. Es sind viele neue Bücher für alle Lesehungrigend da, die Lust auf Spannendes, Abenteuer und Fantasie haben. Zum Abschlussfest und zu den Lesekönigen informieren wir gesondert.
  • Vorlesesommer
    Der Vorlesesommer ist für alle Kitakinder im Vorlesealter gedacht und spricht gleichzeitig alle Personen an, welche als Vorlesende in Frage kommen. Während der 9 Wochen sammeln die Kinder für jedes Buch, welches ihnen vorgelesen wird, einen Stempel in ihrer Stempelkarte. Wer zusätzlich noch mindestens ein Bild des Lieblingsbuches malt, erhält eine Urkunde. Die Stempelkarte gilt als Los für eine landesweite Verlosung und sollte daher in der Bücherei abgegeben werden. Der Vorlesesommer ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP. Freut euch auf viele tolle Bilderbücher mit spannenden, lustigen und lehrreichen Geschichten!Weitere Infos: https://vorlese-sommer.de/
  • Lesesommer
    Der Lesesommer richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Die Stadtbücherei Adenau möchte mit dieser Aktion Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistern. Während der 9 Wochen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, für jedes gelesene Buch einen Eintrag in der persönlichen Clubkarte zu erhalten, wenn sie zusätzlich ein Interview oder den Buchcheck oder online einen Buchtipp abgeben. Alle Bewertungskarten, die zusätzlich ausgefüllt werden, gelten automatisch als Los für die landesweite Preisziehung. Je mehr Bücher also gelesen werden, desto höher sind die Gewinnchancen. Der Lesesommer ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP. Es warten viele tolle Geschichten und Sachbücher auf euch! Weitere Infos: https://www.lesesommer.de
  •  Nachlese zur Autorenlesung mit Gabrielle C.J. Couillez zum Autor des Kleinen Prinzen, Antoine de Saint-Exupéry vom 19.07.24
  • Die Autorenlesung war ein voller Erfolg. Es waren viele interessierte Gäste gekommen, so dass unsere Bücherei eng und gemütlich gefüllt war. Gelesen wurde aus dem Roman "Der Poet mit dem gebrochenen Flügel", ein Werk über den Autor Antoine de Saint Exupéry. Der Roman ist auch als Hörbuch erhältlich.. Frau Couillez las spannend vor, beantwortete gerne Fragen zu ihren Recherchen, zu den tatsächlichen und erfundenen Passagen des Buches. Auch fand sie beeindruckende und nahegehende Worte, die z. B. die Zerissenheit des Autors während des zweiten Weltkrieges schilderten. Auch die toxische Beziehung zu seiner Ehefrau wurde thematisiert, wie auch seine Liebesaffären. All diese Aspekte trugen zu einer rundum gelungenen Lesung bei, die die Zuhörenden von Anfang bis Ende durchweg begeisterten.  Frau Coulliez bot die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und signierte diese auf Wunsch. Die Stadtbücherei Adenau hat Frau Coulliez direkt um eine weitere Lesung gebeten, die dann ihr neues Werk nach Fertigstellung vorstellen wird. 

  •  19.07., 19 Uhr: Autorenlesung mit Gabrielle C.J. Couillez zum Autor des Kleinen Prinzen, Antoine de Saint-Exupéry
  •  
  • Zum 80. Todestag von Saint-Exupéry stellt die Autorin G.C.J. Couillez den Roman "Der Poet mit den gebrochenen Flügeln" in der Stadtbücherei  Adenau vor. Sie arbeitet darin die Lebensgeschichte des Autors Antoine de Saint-Exupéry auf, einem französischen Piloten, der um 1930 als einer der ersten Postflieger für die Briefe und Botschaften der Menschen sein Leben aufs Spiel setzt. Er stellt sich dabei immer wieder die Frage "Was ist der Sinn des Lebens"? Durch die Liebe zu Consuelo findet der Pilot Antworten, die er in Poesie fasst. "Der Poet mit den gebrochenen Flügeln" ist ein Liebesroman über das Leben des empfindsamen Kleinen Prinzen, philosophisch und packend zugleich.
  • Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Die Lesung ist kostenfrei. Spenden werden gerne angenommen.

  • Nachlese zur Englischen Lesung Part One mit Heather Meurer in der Stadtbücherei

    Die diesjährige Lesung am 10.05.2024 mit der Muttersprachlerin Heather Meurer  war wieder ein Hochgenuss. Die vorgestellten Bücher waren wieder kurzweilig und amüsant. Es war alles in Allem ein schöner Abend mit passendem Ambiente bei englischem Tee und Gebäck, der in jedem Fall Lust auf mehr machte. Die nächste Lesung ist bereits für den November 2024 (Part II) geplant und viele Gäste haben schon versprochen, wiederzukommen. Alte wie auch neue Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Genauere Infos folgen.

  •  10.05., 19 Uhr: Englische Lesung Part One mit Heather Meurer in der Stadtbücherei
  • Seit vielen Jahren bietet die Muttersprachlerin Heather Meurer  zwei englischsprachige Lesungen an. So auch in diesem Jahr - eine am 10. Mai um 19 Uhr in der Stadtbücherei und eine im Herbst, voraussichtlich am 15.11.24 zum bundesweiten Vorlesetag. Heather Meurer stellt regelmäßig drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur erzählten Zeit oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder wenig geübten Englischsprechenden möglich, den vorgestellten Texten zu folgen“, verspricht das Team der Stadtbücherei Adenau. Passendes Ambiente mit englischem Tee und Gebäck rundet den Abend ab. Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Lesung ist kostenfrei, Spenden für die Bücherei werden gerne entgegengenommen.

  • 29.04. - 27.05.2024
  • Die Lese-Lok mit ihrem Lok-Führer "Leslie" fährt durch die Bibliotheken und Kitas in Rheinland-Pfalz, wo sie als Kooperationsprojekt durchgeführt wird. Sie dient der Sprach und Leseförderung im besonderen Sinne. Zur Zeit ist sie in der Kita St. Martin in Adenau unterwegs. In dieser Zeit können die Kinder die Bücher aus der Leselok kennenlernen und treffen sich in der Kita regelmäßig zu Lesestunden. Zusätzlich können Bücher am Wochenende mit nach Hause genommen werden. Für die Eltern gibt es Elterninformationen zum Thema Lese- und Sprachförderung.

    19.04. - 27.05.: Die Leselok war in der Kita Adenau und Barweiler
    Für ca. 4 Wochen war die Leselok mit dem "Lokführer Leslie" Gast in der Kita "St. Martin" in Adenau und der Kita "Kinderland" in Barweiler. Die Kinder hatten viel Freude am Kennenlernen von Lokführer Leslie und den vielen Büchern, die er mitgebracht hatte. Schnell wurde ein "Lieblingsbuch" gefunden, das vor der Rückreise in die Bücherei nochmals vorgelesen werden musste. Jedes Kind hat zu seinem persönlichen Lieblingsbuch ein Bild gemalt, dass nach der Vorstellung in der Stadtbücherei ausgestellt wurde. Die Kitas schätzen das Angebot der Stadtbücherei sehr, und sehen es als wertvolle Unterstützung in der Sprach- und Leseförderung der Kinder.

  • 01.03.2024, 19 Uhr: Autorenlesung "Jetzt schlägt's 14" mit Manu Wirz und Jutta Büsscher in der Bücherei, 19 Uhr
  • Ein Krimi-Dinner im Hotel Mystery Manor in Cornwall mit der gefeierten Autorin Patricia A. Swan - kurz vor der Lesung ist sie verschwunden. Im Keller findet man schließlich ihre Leiche. Durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnitten, übernimmt die Dorfpolizistin die Mordermittlungen in dem Hotel. Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht unter den Gästen und eine Vielzahl von Motiven, düstere Geheimnisse, unterdrückte Gefühle und alte Rechnungen und das Rätsel um das verschwundene Manuskript bilden den Rahmen für einen interessanten Krimi. Dieser wurde von insgesamt 14 Autorinnen geschrieben, alle Autorinnen beleuchten den Fall von einer anderen Perspektive. Spaß am Mitraten ist also garantiert.
    Die Bücherei bietet wie immer einen gemütlichen Abend mit Getränken und Knabbereien. Daher wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten unter 02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Spenden für die Bücherei sind gerne willkommen.

    02.02.2024, 19 Uhr: Autorenlesung in der Stadtbücherei: "Erkenntnis verleiht Flügel" mit Priya Kaur, Andrea Katharina Menke
  • "Aus dem Herzen hinaus in die Welt Licht und Liebe erstrahlen lassen". Auf der Suche nach mehr Klarheit und Wertigkeit sowie Qualität im Leben begleitet Frau Menke (Priya Kaur) die Menschen auf ihrem Lebensweg.
    Sie begleitet sowohl Erwachsene als auch Kids und Teens mit Herzensweisheit und hilft beim Zurückfinden in die Selbstverantwortung. Jeder kann es schaffen, in die Wandlung zu kommen. Sie gibt als spirituelle Lehrerin ihr "Empowerment" an Eltern und Kinder weiter.
    Sie sieht sich als "Transformator" und Wegbegleiterin in die neue Zeit mit mehr Lebensqualität. Ihr Buch "Erkenntnis verleiht Flügel" und das Karten-Set mit 365 Impulskarten sind dabei eine große Hilfe.
  • Freuen Sie sich auf einen erkenntnisreichen Abend in gemütlicher Runde und Bio-Knabbereien.
    Wir bitten um verbindliche Anmeldung telefonisch unter 02691-9326236 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Die Lesung ist kostenfrei. Spenden werden gerne angenommen.