Tipps zum Thema Deutsch als Fremdsprache
- Stadtbibliothek München:
- Die Stadtbibliothek München hat seriöse, unabhängige Informationsquellen für ukrainische Geflüchtete (Kinder und Erwachsene) zusammengestellt: https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine
- Akademie für Leseförderung Niedersachsen:
- Sprach- und Leseförderung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine: https://alf-hannover.de/materialien/fluechtlingskinder
- Montessori-Stiftung:
- Materialien und Angebote für den pädagogischen Alltag mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen
Hier finden Sie eine Linkliste zum Thema Deutsch als Fremdsprache. Alle Angebote sind kostenfrei.
- In der Stadtbücherei finden Sie Bildwörterbücher oder Wimmelbücher ohne Text, um ins Gespräch zu kommen oder Dinge, Situationen, Gefühle etc. zu benennen bzw. zu verstehen. Mitlesebücher (Hauptworte im Text werden durch Bilder ersetzt) sowie Kinderbücher stehen ebenfalls zur Verfügung. In der Onleihe finden Sie zahlreiche Informations- und Lehrmaterial unter den Stichworten "In einfacher Sprache", "Deutsch als Fremdsprache", "Spaß am Lesen", "Sprache" oder die Zeitschriften "Deutsch Perfekt" und "Klar & Deutlich Aktuell".
- Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat eine kostenfreie App entwickelt, die Flüchtlingen in Alltagssituationen in neun verschiedenen Sprachen unterstützt. Informationen zu der App findet man im VHS-Lernportal, die App selber ist im Google-Play-Store unter dem Stichwort "einstieg deutsch" zu finden.
- Filme für Flüchtlinge zum Vorführen (evtl. auch interessant für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer) benötigen ein öffentliches Vorführrecht, sonst wird eine geplante Veranstaltung schnell sehr teuer. Das Goethe-Institut stellt ca. 40 Koffer mit Filmen für Vorführungen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. In den Koffern befinden sich 20 deutschsprachige Spielfilme mit arabischen, persischen (Dari) und deutschen Untertiteln/Sprachfassungen sowie zwei nonverbale Kurzfilmprogramme. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.bjf.info/projekte/cinemanya
- Kostenlose zweisprachige Bilderbücher in 1001 Sprachen finden Sie unter https://www.bilingual-picturebooks.org/
- Papperlapapp ist eine werbefreie Kinderbuchzeitschrift für Kinder ab 5 Jahren. Jede Ausgabe bietet neue Sprachkombinationen. In der Regel besteht ein Heft aus sieben unterschiedlichen Beiträgen: zwei Hauptgeschichten, einem Comic, einem Wimmelbild, philosophischen Gedankenspielen, einer Bastelanleitung und einer Seite, auf der die Kinder zum jeweiligen Thema etwas ins Heft zeichnen können.