Kultur
kulturelles
Online-Kataloge Bücherei
Katalogrecherchen
Recherchieren Sie in unserem Online-Katalog oder richten Sie sich dort ihr Nutzerkonto ein. Gerne können Sie sich auch im Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz umsehen, welche interessanten Titel Bibliotheken in der Nachbarschaft anbieten.
Online-Katalog der Stadtbücherei Adenau (Link)
Hier finden Sie unsere "normalen" Medien wie Bücher, Hörbücher, Filme, Tonies plus die digitalen Medien der Onleihe. Über diese Seite können Sie auch mit uns Kontakt aufnehmen, Ihre Medien verlängern lassen, Ihre Ausleihen verwalten, ein persönliches Kennwort für die Online-Nutzung einrichten und vieles mehr.
Gerne können Sie auch die App zum Online-Katalog herunterladen:
Katalog der Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz (Link)
Sie möchten gerne durch den Bestand der öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz stöbern? Nutzen Sie gerne den gemeinsamen Bibliothekskatalog. Vielleicht finden Sie in der Nachbargemeinde spannende Literatur?
Brückentage Bücherei
Brückentage und Schließzeiten in 2025
bis inklusive 05.01.2025 Weihnachten/Neujahr, Ferien zur Statistik-Berechnung
27.02.20235 - 04.03.2025 Karneval
18.04. - 21.04.2025 Ostern
01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 Tag der Dt. Einheit
19.12.2025 - inklusive 04.01.2026 Weihnachten/Neujahr, Ferien zur Statistik-Berechnung
Stadtfest auf der Bühne
Bühneprogramm Stadtfest 2016
Auf der Bühne am historischen Marktplatz präsentieren sich folgende Bands bzw. Musikgruppen.
Samstag, den 27. Aug. 2016 ab 17:30 Uhr
- Stimmungsmusik mit dem Fanfarencorps Rot-Weiß Adenau
- Blasmusik im Big Band Stil mit dem Musikverein Gondershausen
- Cover Rock mit "Line Up
Sonntag, den 28. Aug. 2016 ab 11:30 Uhr
- Frühschoppen mit dem Stadtorchester Adenau
- Live Musik mit Annabelle Thiesen
- Stimmungsmusik mit die "Trötemänn"
- Tanz in den Abend mit den "Wömbe Jonge"
Montag, 29.08.2016 ab 15:00 Uhr
- Rock der Extraklasse mit "Final Fortunes"
- Große Abschlussparty mit "Walking Shoes"
Formulare und Anleitungen Bücherei
Anmeldung Stadtbücherei - Erwachsene / Institutionen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung Stadtbücherei - Kinder und Jugendliche
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sepa-Mandat
Gläubiger-Identifikationsnummer
DE98VGK00000230132
Mandatsreferenz
---------------------- (=> wird von der Verwaltung vergeben)
Stadtbibliothek Adenau
Kirchstraße 15 - 19
53518 Adenau
Zahlungspflichtiger
_________________________________________________
Vorname und Familienname
_________________________________________________
Straße und Hausnummer
_________________________________________________
PLZ und Wohnort
Zahlungsgrund: Mitgliedsbeitrag/Benutzungsgebühr Stadtbibliothek
Bürgernummer __________________ (=> wird von der Verwaltung eingetragen!)
Fälligkeit: 01.02. des jeweiligen Jahres
Sepa-Lastschriftmandat für SEPA-Basislastschriften
Ich ermächtige/Wir ermächtigen die Verbandsgemeindekasse Adenau, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich wise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Verbandsgemeindekasse Adenau auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Dieses Madat gilt ab dem Mitgliedsjahr/Beitragsjahr zum 01.01.___!
Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Name des Kreditinstituts: _________________________________________________
IBAN: DE _________________________________________________
BIC: _________________________________________________
_________________________________________________
Ort, Datum
_________________________________________________
Unterschrift Kontoinhaber
Nachfolgendes nur ausfüllen, wenn Kontoinhaber nicht mit dem oben ausgedruckten Zahlungspflichtigen identisch ist.
_________________________________________________
Name
_________________________________________________
Vorname
_________________________________________________
Straße + Hausnummer
_________________________________________________
PLZ + Ort
Hinweis: Gemäß §3 der Benutzungsordnung der Stadtbibiotek Adenau umfasst die Mitgliedschaft grds das Kalenderjahr vom 01.01. bis 31.12. Diese Mitgliedschaft verlängert sich automatisch, sofern keine schriftliche Kündigung binnen einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende bei der Stadtbibliothek eingeht. Die Abbuchung erfolgt dann jährlich zum 01.02. des entsprechenden Beitragszeitraumes.
LESESOMMER
-
Alle Informationen und Formulare (Anmeldung zum LESESOMMER-Club, Vordruck für den Buchcheck, Online-Buchtipp) finden Sie auf der Seite
https://www.lesesommer.de/lesesommer/club-infos/
- Elternerklärung zum LESESOMMER
- Bitte füllen Sie zusätzlich zur Anmeldung zum Lesesommer die Elternerklärung aus:
Elternerklärung zu persönlichen Daten (LESESOMMER)
( ) Ich stimme zu, dass die persönlichen Daten meines Kindes im Rahmen der Ausleihbedingungen der Stadtbücherei Adenau in der Stadtbücherei erhoben und gespeichert werden. Zu den gespeicherten persönlichen Daten des LESESOMMERs gehört der Name, die Adresse, das Geburtsdatum, die Telefonnummer, die Mailadresse (soweit vorhanden und gewünscht), die aktuell besuchte Schule (falls gewünscht) und die zukünftige Klassenstufe (falls gewünscht).
Die Speicherung der persönlichen Daten im Rahmend er Ausleihbedingungen gelten als Voraussetzung für die Medienausleihe in der Stadtbücherei Adenau und als Teilnahme am LESESOMMER. Die persönlichen Daten der LESESOMMER-Teilnehmer*innen, die für die Ausleihverbuchung nötig sind, werden längstens 3 Jahre gespeichert, soweit der Ausleihe-Ausweis nicht aktiv verlängert wird. Die für den LESESOMMER gesondert erhobenen Daten werden von der Bücherei zeitnah nach Abschluss der LESESOMMER-Aktion aus dem Bibliotheksprogramm gelöscht. Dazu gehört die Teilnahme am LESESOMMER, die besuchte Schule und die Klassenstufe, die nach den Ferien besucht wird.
( ) Ich stimme zu, dass die Bewertungskarten mit den persönlichen Daten meines Kindes im Rahmen der Teilnahmeregeln des LESESOMMERs als Loskarte an das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz als koordinierende Landesbehörde für den Lesesommer weitergeleitet werden dürfen. Mir ist bewusst, dass die Bewertungskarten für die landesweit beworbene Tombola als Los genutzt werden.
Die Genehmigung zur Weitergabe der Loskarten ist optional. Am LESESOMMER können auch die Kinder teilnehmen, deren Loskarten nicht weitergegeben werden dürfen. Das Bewerten der Bücher über die Bewertungskarten gehört jedoch zum Konzept des LESESOMMERs.
( ) Ich stimme zu, dass meine Tochter / mein Sohn mit dem erzielten Leseergebnis des LESESOMMERs an die Schule gemeldet werden darf. Diese Meldung dient dem Eintrag auf dem nächsten Halbjahreszeugnis.
Die Genehmigung zur Weitergabe des Leseergebnisses an die Schule ist optional. Am LESESOMMER können auch die Kinder teilnehmen, deren Leseergebnis nicht wietergegeben werden darf.
( ) Ich stimme zu, dass mein Kind zum Zweck der Veröffentlichung in Presse und Homepage der Bücherei abgelichtet werden darf.
Ort und Datum .................................................................................................................
Unterschrift Elternteil ........................................................................................................
Für Kind ..........................................................................................................................
Vorlese-SOMMER
-
Alle Informationen und Formulare für Eltern (Anmeldung zum Vorlese_SOMMER, Vordruck für das Malblatt) finden Sie auf der Seite
https://www.lesesommer.de/lesesommer/club-infos/
- Elternerklärung zum Vorlese-SOMMER
- Bitte füllen Sie zusätzlich zur Anmeldung zum Lesesommer die Elternerklärung aus:
Elternerklärung zu persönlichen Daten (Vorlese-SOMMER)
( ) Ich stimme zu, dass die persönlichen Daten meines Kindes im Rahmen der Ausleihbedingungen der Stadtbücherei Adenau in der Stadtbücherei erhoben und gespeichert werden. Zu den gespeicherten persönlichen Daten des Vorlese-SOMMERs gehört der Name, die Adresse, das Geburtsdatum, die Telefonnummer, die Mailadresse (soweit vorhanden und gewünscht), die aktuell besuchte Schule (falls gewünscht) und die zukünftige Klassenstufe (falls gewünscht).
Die Speicherung der persönlichen Daten im Rahmend er Ausleihbedingungen gelten als Voraussetzung für die Medienausleihe in der Stadtbücherei Adenau und als Teilnahme am Vorlese-SOMMER. Die persönlichen Daten der Vorlese-SOMMER-Teilnehmer*innen, die für die Ausleihverbuchung nötig sind, werden längstens 3 Jahre gespeichert, soweit der Ausleihe-Ausweis nicht aktiv verlängert wird. Die für den LESESOMMER gesondert erhobenen Daten werden von der Bücherei zeitnah nach Abschluss der Vorlese-SOMMER-Aktion aus dem Bibliotheksprogramm gelöscht. Dazu gehört die Teilnahme am Vorlese-SOMMER, die besuchte Schule und die Klassenstufe, die nach den Ferien besucht wird.
( ) Ich stimme zu, dass die Bewertungskarten mit den persönlichen Daten meines Kindes im Rahmen der Teilnahmeregeln des Vorlese-SOMMERs als Loskarte an das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz als koordinierende Landesbehörde für den Lesesommer weitergeleitet werden dürfen. Mir ist bewusst, dass die Bewertungskarten für die landesweit beworbene Tombola als Los genutzt werden.
Die Genehmigung zur Weitergabe der Loskarten ist optional. Am Vorlese-SOMMER können auch die Kinder teilnehmen, deren Loskarten nicht weitergegeben werden dürfen. Das Bewerten der Bücher über die Bewertungskarten gehört jedoch zum Konzept des Vorlese-SOMMERs.
( ) Ich stimme zu, dass meine Tochter / mein Sohn mit dem erzielten Leseergebnis des Vorlese-SOMMERs ggf. an die Schule gemeldet werden darf. Diese Meldung dient dem Eintrag auf dem nächsten Halbjahreszeugnis.
Die Genehmigung zur Weitergabe des Leseergebnisses an die Schule ist optional. Am Vorlese-SOMMER können auch die Kinder teilnehmen, deren Leseergebnis nicht wietergegeben werden darf.
( ) Ich stimme zu, dass mein Kind zum Zweck der Veröffentlichung in Presse und Homepage der Bücherei abgelichtet werden darf.
Ort und Datum .................................................................................................................
Unterschrift Elternteil ........................................................................................................
Für Kind ..........................................................................................................................
Lese-, Hör- und Ausmaltipps Bücherei
Vorlesemonitor / Vorlesestudie
Regelmäßig wird der Vorlesemonitor (ehemals die Vorlesestudie) fortgeschrieben. Hier wird bereits seit 2007 untersucht, wie es um das Vorlesen in Deutschland bestellt ist. Ergebnis: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben besonders gute Startchancen. Sie haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten.
Die Studien finden Sie hier: https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/vorlesestudie
Lese- und Vorlesetipps
Suchen Sie Anregungen, was Sie Ihrem Kind vorlesen können? Oder schöne Geschenkideen für Leseanfänger? Eine Aktion für den nächsten Kindergeburtstag? Hier finden Sie eine Liste mit vielen interessanten Büchern, unterteilt in Babyalter/Kleinkindalter, Kindergartenalter und Grundschulalter - oder Sie stöbern in der Liste aller Leseempfehlungen:
Buch- und Basteltipps für die Kleinsten finden Sie hier: https://www.lesestart.de/
Lesetipps und Aktionsideen gibt's regelmäßig unter: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/thematischeleseempfehlungen
Jeden Freitag gibt's von einfachvorlesen.de neue kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder ab drei Jahren.
Kostenlose Gute-Nacht-Geschichten finden Sie hier: https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1988
Lektüreempfehlungen mit Rezensionen, Hinweise zur Leseförderung sowie aktuelle Forschungsergebnisse speziell für Jungs finden Sie auf der Seite: www.boysandbooks.de.
Sie möchten wieder einmal ein gutes Gedicht lesen? Oder die Kinder sollen an Lyrik herangeführt werden oder sind bereits Vers- und Reime-Fans? Hier wählen zehn Lyrikexperten deutschsprachige und ins Deutsche übersetzte Gedichtbände aus, die besonders empfehlenswert sind: https://www.lyrik-empfehlungen.de/
Hörtipps
Auf http://www.ohrka.de/ gibt es jede Menge Zuhörspaß, ganz kostenlos und rund um die Uhr verfügbar. Ohrka wurde 2012 von dem Journalisten Michael Schulte gegründet, um Kindern gute und interessante Geschichten zu erzählen. Unterstützt wird er dabei von berühmten Schauspielerinnen und Schauspielern wie Anke Engelke, Katharina Thalbach oder Oliver Rohrbeck, die mit ihren tollen Stimmen das Angebot bereichern und das Zuhören zu einem Vergnügen machen.
Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKSF) ist eine Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und des Südwestrundfungs (SWR). Der Ohrenspitzer-Hörtipp des MKFS lädt junge Menschen ab zwölf Jahren zum Nachforschen und Nachdenken ein. Und die Arbeitsmaterialien motivieren dazu, sich mit Medien allgemein kreativ auseinander zu setzen.
Die Stiftung MKFS bietet auch Material zu aktuellen Filmen an. Unter https://www.mkfs.de/unterrichtsideen/ gibt es Unterrichtsmaterial zu Filmen, die sich mit Cybermobbing, aber auch mit Radikalisierung auseinandersetzen.
Ein Podcast für Leseschwierigkeiten bei Jungs bietet https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/mediathek/podcast-tonspur-wissen
Ausmalbilder / Rätselspaß
Kostenfreie Ausmalbilder, Rätselspaß, Malen-nach-Zahlen und vieles mehr finden Sie z.B. unter
- https://mal-o-mat.de/kategorie/fuer-kinder/
- https://www.kinder-malvorlagen.com/
- https://www.kostenlose-ausmalbilder.de/ (hier kann auch am PC ausgemalt werden)
- https://www.malvorlagen-bilder.de/
- https://www.wort-suchen.de/raetselspass-fuer-gross-und-klein/