Feiern Sie mit uns 30jähriges Bestehen!

 

Hier sehen Sie alle Termine in chronologischer Reihenfolge:

Ansprechende und vielseitige Veranstaltungen werden für Kinder und Erwachsene übers Jahr verteilt angeboten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unser Angebot mit Ideen bereichern möchten! Eine Übersicht über die aktuellen Planungen finden Sie hier:

2023 - Wir sind für Sie da!

  • Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Die vorgestellten Aktionen sind Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP. Die Stadtbücherei benötigt mindestens zwei Monate Vorlaufzeit ...
    • ab Jan.: Kita-Aktion zum Thema Hygiene
    • ab Jan.: Kita-Aktion Leselok
    • ab Jan.: Kita-Aktion Kamishibai oder Bilderbuchkino
    • ab Jan.: Grundschul-Aktion Büchereipiraten 1 oder 2
    • ab Jan.: Grundschul-Aktion Bilderbuchkino
    • ab Jan.: Buch-Duell für weiterführende Schulen

 Melden Sie Ihre Kita oder Schule rechtzeitig zu diesen Aktionen in der Stadtbücherei an, weitere Informationen unten in der Jahresübersicht:

    • 30.06.: Kita-Aktion Schultüte
    • 30.11.: Dezembergeschichten für Kitas
    • 30.11.: Adventskalender für Grundschulen

 

 

  • 13.10., 19 Uhr: Autorenlesung mit Gabrielle C.J. Couillez zum Autor des Kleinen Prinzen, Antoine de Saint-Exupéry
    • Am Freitag, den 13.10.2023 stellt uns die Autorin G.C.J. Couillez den Roman "Der Poet mit den gebrochenen Flügeln" in der Stadtbücherei vor. Sie arbeitet darin die Lebensgeschichte des Autors Antoine de Saint-Exupéry auf, einem französischen Piloten, der um 1930 als einer der ersten Postflieger für die Briefe und Botschaften der Menschen sein Leben aufs Spiel setzt. Er stellt sich dabei immer wieder die Frage "Was ist der Sinn des Lebens"? Durch die Liebe zu Consuelo findet der Pilot Antworten, die er in Poesie fasst. "Der Poet mit den gebrochenen Flügeln" ist ein Liebesroman über das Leben des empfindsamen Kleinen Prinzen, philosophisch und packend zugleich.

 

 

  • 10.-11.11.: Jahrestagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken
    • Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bilden sich laufend fort, z.B. auch bei der zweitägigen Jahrestagung für ehrenamtlich und nebenamtlich geleitete Bibliotheken.

 

  • 17.11., 10 Uhr: Bilderbuchkino für die Kita Barweiler
    • Am 17.11. besucht uns die Kita Barweiler für das Bilderbuchkino "Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen".

 

 

  • 30.11.: Dezembergeschichten für Kitas (Adenau)
    • Die Advents- und Weihnachtszeit eignet sich besonders, im Warmen zu sitzen und spannenden Geschichten zu lauschen. Die Stadtbücherei Adenau bietet mit den Dezembergeschichten den angemeldeten Kindergartenkindern dieses Erlebnis jeden Tag. Ein speziell für die Vorweihnachtszeit erstelltes Kinderbuch zur Altersgruppe hat für jeden Kindergartentag in der Adventszeit ein Kapitel der Geschichte und ist Ausgangspunkt für weitere Gespräche oder Mal- und Bastelaktonen. Ausmalbilder oder Bastelvorschläge sind Bestandteil des Kalenders. Zusätzlich werden die Geschichten als Hördatei - gelesen von professionellen Sprechern - auf der Webseite des LBZ zur Verfügung gestellt. Der Zugang wird den teilnehmenden Kitas über die Bibliotheken ermöglicht. Diese Aktion ist ein Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.
    • 35 Kinder, 3xsyrisch, 1xaserbeidschanisch, 1xpolnisch, 2xkurdisch, 1xarabisch, 1xpersisch, 1xalbanisch, 1xserbisch

 

  • 30.11.: Adventskalender für Grundschulen
    • Die Aktion Adventskalender richtet sich an 6 - 10jährige Grundschulkinder. Mit Vorlesegeschichten und Rätseln zur Adventszeit sollen Kinder der 1. - 4. Klassen in den Wochen vor Weihnachten für gute Geschichten und das Lesen begeistert werden. Den Lehrerinnen und Lehrern der angemeldeten Schulen wird dafür ein Adventskalender mit einer spannenden und besinnlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. An jedem Schultag bis Weihnachten wird ein Kapitel dieser Geschichte vor der Klasse vorgelesen. Ergänzt wird die Aktion durch Arbeitsblätter mit Rätseln, die die Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen täglich lösen können,  wobei die Rätsel und Spiele in drei Schwierigkeitsstufen konzipiert sind. Diese Aktion ist Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP.

 

  • 01.12., 19 Uhr: Autorenlesung in der Stadtbücherei: Erkenntnis verleiht Flügel mit Pryä Kaur, Andrea Katharina Menke
    • nähere Informationen folgen
    • Bio-Knabbereien
    • => verschoben auf 2024

 

  • 18.12. - 15.03.2024: Buchduell für 7./8. Klasse EKG
    • Für rund 2 Monate steht den Klassen des EKG die Leseaktion Buchduell zur Verfügung. Vereinbaren Sie ein Blind-Date mit dem besten Buch! Welches ist das beste Buch? Das küren die Klassen - es gibt ein Viertelfinale, ein Halbfinale und natürlich ein Finale. Mehr Informationen erhalten Sie gerne in der Bücherei! Terminabsprache ist ebenfalls in der Bücherei möglich.

 

  • Weihnachtsferien: 23.12. - 07.01.
    • Die Bücherei schließt in der Zeit vom 23.12.2023 bis zum 07.01.2024. In dieser Zeit können Sie gerne auf unser digitales Angebot zurückgreifen, s. "Unsere digitalen Angebote", oder Sie decken sich vorher mit reichlich Lesefutter ein. Wir erfassen in dieser Zeit die Jahresstatistik der Stadtbücherei und lesen dann auch gemütlich Bücher, hören Hörbücher, schauen Filme, ... Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024!

 

2024 - Wir sind für Sie da!

  • Weihnachtsferien: 23.12. - 07.01.
    • Die Bücherei schließt in der Zeit vom 23.12.2023 bis zum 07.01.2024. In dieser Zeit können Sie gerne auf unser digitales Angebot zurückgreifen, s. "Unsere digitalen Angebote", oder Sie decken sich vorher mit reichlich Lesefutter ein. Wir erfassen in dieser Zeit die Jahresstatistik der Stadtbücherei und lesen dann auch gemütlich Bücher, hören Hörbücher, schauen Filme, ... Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024!
  • Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Die vorgestellten Aktionen sind Teil des Stufen-Programms zur Sprach- und Leseförderung des Landesbibliothekszentrums RLP. Die Stadtbücherei benötigt mindestens zwei Monate Vorlaufzeit ...
    • ab Jan.: Kita-Aktion zum Thema Hygiene
    • ab Febr.: Kita-Aktion Leselok
    • ab Jan.: Kita-Aktion Kamishibai oder Bilderbuchkino
    • ab Jan.: Grundschul-Aktion Büchereipiraten 1 oder 2
    • ab Jan.: Grundschul-Aktion Bilderbuchkino
    • ab Jan.: Buch-Duell für weiterführende Schulen

 

  • Melden Sie Ihre Kita oder Schule rechtzeitig zu diesen Aktionen in der Stadtbücherei an, weitere Informationen unten in der Jahresübersicht:
    • 30.06.: Kita-Aktion Schultüte
    • 30.11.: Dezembergeschichten für Kitas
    • 30.11.: Adventskalender für Grundschulen

 

 

  • 19.01.: Autorenlesung "Jetzt schlägt's 14" mit Manu Wirz und Jutta Büsscher in der Bücherei, 19 Uhr (Mikrofon besorgen, mit Büchertisch, ggf. Wein)
    • Ein Krimi-Dinner im Hotel Mystery Manor in Cornwall mit der gefeierten Autorin Patricia A. Swan - kurz vor der Lesung ist sie verschwunden. Im Keller findet man schließlich ihre Leiche. Durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnitten, übernimmt die Dorfpolizistin die Mordermittlungen in dem Hotel. Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht unter den Gästen und eine Vielzahl von Motiven, düstere Geheimnisse, unterdrückte Gefühle und alte Rechnungen und das Rätsel um das verschwundene Manuskript bilden den Rahmen für einen interessanten Krimi. Dieser wurde von insgesamt 14 Autorinnen geschrieben, alle Autorinnen beleuchten den Fall von einer anderen Perspektive. Spaß am Mitraten ist also garantiert!
    • Die Bücherei bietet wie immer einen gemütlichen Abend mit Getränken und Knabbereien. Daher wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten unter 02691-9326236 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Spenden für die Bücherei sind gerne willkommen.

 

  • 26.01., 10 Uhr: Büchereipiraten Kita Barweiler
    • Die Vorschulkinder der Kita Barweiler besuchen die Bücherei, um Büchereipiraten zu werden. Die Büchereipiraten kennen die Bücherei, wissen wo welche Medien zu finden sind und welche Ausleihmodalitäten gelten. Kurz: Sie sind Büchereispezialisten!

 

  • 15.02. - 14.03.: Leselok Kita Barweiler
    • Für ca. 4 Wochen ist die Leselok mit dem Lokführer Leslie Gast in der Kita "Kinderland" Barweiler. In dieser Zeit können die Kinder die Bücher aus der Leselok kennenlernen und treffen sich in der Kita regelmäßig zu Lesestunden. Zusätzlich können Bücher am Wochenende mit nach Hause genommen werden. Für die Eltern gibt es Elterninformationen zum Thema Lese- und Sprachförderung. Die Leselok ist eine Aktion aus dem Stufen-Programm "Lesespass aus der Bücherei" und wird vom Landesbibliothekszentrum RLP zur Verfügung gestellt.

 

  • 19.04. - 27.05.: Leselok Kita Adenau
    • Für ca. 4 Wochen ist die Leselok mit dem Lokführer Leslie Gast in der Kita "St. Martin" in Adenau. In dieser Zeit können die Kinder die Bücher aus der Leselok kennenlernen und treffen sich in der Kita regelmäßig zu Lesestunden. Zusätzlich können Bücher am Wochenende mit nach Hause genommen werden. Für die Eltern gibt es Elterninformationen zum Thema Lese- und Sprachförderung. Die Leselok ist eine Aktion aus dem Stufen-Programm "Lesespass aus der Bücherei" und wird vom Landesbibliothekszentrum RLP zur Verfügung gestellt.

 

  • 11.07.: digitale Angebote in der Stadtbücherei für 5. Klasse EKG
    • Die 5. Klassen des EKG lernen die digitalen Angebote der Stadtbücherei für die Altersgruppe kennen.